

Der Verein „Die Milzener e.V.“ zeigt slawisches Handwerk und Alltagskultur. Live erlebt werden kann, wie die Slawen früher Keramik mittels eines Grubenbrandes hergestellt haben. Geschichte zum Anfassen. Mitglieder des Vereins „Kicks & Olbern e.V.“ bieten verschiedene Kreativtechniken, wie Filzen und Perlenherstellung an. Groß und Klein kann sich beim Bogenschießen versuchen. Für die Kleinsten gibt es Ponyreiten, eine Hüpfburg und weitere Spiel- und Spaßangebote. Für die musikalische Umrahmung sorgen u.a. die Niewitzer Blasmusikanten, DJ-Dee mit Sängerin Jeannine und das Duo Astoria. Greifvögel bieten eine beeindruckende Flugshow und die Museumspädagogik der Slawenburg Raddusch lädt Kinder und Eltern zu praktischen Mit-Mach-Angeboten ein. Die Dauerausstellung „Archäologie in der Niederlausitz“ kann an den beiden Tagen besucht werden. Die Sonderausstellung „Archäologische Landschaften“ wurde bis einschließlich 1. Mai verlängert. An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl vor und in der Burg gesorgt. Kinder haben an beiden Tagen freien Eintritt. Hinweisen möchten wir auf die Wildkäuterführung mit Frau Gabriele Kühnel vom NABU Regionalverband Calau e.V. am 2. Mai, 11 Uhr. Erwachsene zahlen hierfür 2 Euro. Diese Führung wir wieder jeden ersten Dienstag im Monat angeboten und richtet sich an alle, die etwas über die vielfältige Flora an der Slawenburg erfahren möchten. Infos Slawenburg Raddusch e.V. Zur Slawenburg 1 OT Raddusch 03226 Vetschau / Spreewald www.slawenburg-raddusch.de pm