

Musik sei schon immer der Kern ihres Lebens, ihre Sprache und ihr Zufluchtsort gewesen, und vielleicht klingen ihre Lieder auch deshalb so wahrhaftig und im besten Sinne reif. Lotte macht Deutschpop in der Tradition von Max Giesinger: In ihren Texten geht es um große Gefühle und Szenen des Alltags, um Liebe und das Erwachsenwerden, so auch beispielsweise in einem ihrer bekanntesten Songs „Auf beiden Beinen“. Abschluss des Festes Auf mehr als 80 Festivals habe Lotte nach Angaben ihres Labels bereits gespielt. Philipp Hoffmann, zuständig bei der Stadt Lübbenau/Spreewald für Kultur, Jugend und Wohlfahrtspflege ist sich sicher, dass die junge Frau alle Generationen ansprechen und begeistern und somit einen krönenden Abschluss des Festes darstellen werde. Jährlich 45 000 Gäste Ansonsten setzen die Organisatoren auf ein etabliertes, gut angenommenes Konzept, bei dem aber auch einzelne neue Akzente gesetzt werden sollen. Es ist eben die besondere Mischung und das umfangreiche Angebot des Festes, das jährlich rund 45 000 Gäste begeistert. Vom Schlosspark zum Topfmarkt sind es über 600 Meter Fußweg, ebenso von der Poststraße bis zum Schlossbezirk. Entlang dieser Strecken werden sich wieder lückenlos Bühnen, Stände und Fahrgeschäfte aneinanderreihen, Schauhandwerkerauslagen, Spielmöglichkeiten sowie Ruhezonen mit Sitz- und Essgelegenheit. Live-Musik diverser Stilrichtungen werden ertönen, Tanzgruppen Lebensfreude versprühen. Spreewälder Traditionen und sorbisches Brauchtum werden für Farbe und Regionalität sorgen. Kahnkorso am Sonntag Sicherlich werden aber auch die traditionelle Seniorenkaffeetafel und ein Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Brandenburg am Donnerstag und der beliebte Kahnkorso am Sonntagnachmittag Höhepunkte sein. Das vollständige Programm und weitere Informationen zum Fest gibt es »HIER« (PM/Stadt Lübbenau)