

Juranek und Coenen seien leidenschaftliche Hobby-Ornithologen und würden ihr Wissen unter anderem auch in dem bekannten Podcast »Gut zu Vögeln« teilen.
Es seien vor allem persönliche Geschichten, die sie mit viel Charme mit ihren Lesern und Hörern teilen. Und das verbinde die Menschen. Auf dieser Liebe zur Natur baue der tiefe Wunsch auf, ihr etwas zurückzugeben; Lebensräume zu erhalten und Vögel zu schützen. Ihr Blick auf die Vogelwelt sei dabei kein wissenschaftlicher, sondern ein emotionaler: Artenschutz und Naturschutz müssten heutzutage auch emotional sein. Menschen müssten bewegt werden, im wahrsten Sinne des Wortes, um selbst etwas zu bewegen.
Das Tolle an Vögeln sei dabei: sie würden Eigenschaften verbinden, die automatisch Emotionen hervorrufen. Sie würden kunstvolle Melodien singen, sie könnten scheinbar mühelos fliegen, sie seien wunderschön anzuschauen. Sie seien wild und doch so nah – vor dem Fenster und doch unerreichbar. Diesen Zauber wollen die Hobby-Ornithologen nutzen, um etwas zu verändern. Denn Vögel brauchen Schutz. Und wir brauchen Vögel.
Die Lesung finde ab 18 Uhr im Weidendom im Gemeinschaftsgarten am GLEIS 3 (am Lübbenauer Fenster) statt. Der Eintritt sei frei.