pm/sts

Lesung: »Papas Seele hat Schnupfen«

Senftenberg. Im Rahmen der Sozialpsychiatrische Präventionswoche zum Thema Depression wird am Mittwoch, 6. September, zu einer Lesung mit Claudia Gliemann eingeladen, teilt Nora Bielitz aus der Pressearbeit des Landkreises Oberspreewald-Lausitz mit. Gliemann liest aus »Papas Seele hat Schnupfen«. Los gehe es ab 16 Uhr im Zirkuspädagogischen Zentrum des Harlekids e. V., Briesker Straße 134 in Senftenberg. Der Eintritt sei kostenfrei.

Autorin Claudia Gliemann liest am 6. September ab 16 Uhr im Zirkuspädagogischen Zentrum des Harlekids e. V., Briesker Straße 134 in Senftenberg aus »Papas Seele hat Schnupfen«.

Autorin Claudia Gliemann liest am 6. September ab 16 Uhr im Zirkuspädagogischen Zentrum des Harlekids e. V., Briesker Straße 134 in Senftenberg aus »Papas Seele hat Schnupfen«.

Bild: © Jörg Donecker

Vom 4. bis zum 8. September finde die Präventionswoche des sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes Oberspreewald-Lausitz statt. Bereits zum fünften Mal konnte laut Bielitz dafür Autorin Claudia Gliemann gewonnen werden. Mit der Lesung zum Buch »Papas Seele hat Schnupfen« widme sich die Präventionswoche dem Thema Depression. Als zusätzliches Angebot zu den nichtöffentlichen Lesungen und dem daran jeweils anknüpfenden Erfahrungs- und Gedankenaustausch an fünf Schulen im Landkreis werde es auch eine öffentliche Veranstaltung geben. Der sozialpsychiatrische Dienst und Autorin Claudia Gliemann laden Familien, Kinder, Eltern, Betroffene und fachlich beziehungsweise beruflich interessierte Personen ein, die Lesung am 6. September im Zirkuspädagogischen Zentrum Harlekids e. V. zu besuchen, heißt es. Die Veranstaltung beginne um 16 Uhr. Der Eintritt sei frei.

Einmal jährlich führe der sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes Oberspreewald-Lausitz eine Präventionswoche durch. Das jeweilige Thema könne sich zum Beispiel auf seelische Krisen, Suchtprobleme, psychische Krankheiten und mehr beziehen. Im Rahmen der Präventionswoche führe der Arbeitskreis »Kinder- und Jungendpsychiatrie« unter Leitung von Ute Bürgermeister als Mitarbeiterin des sozialpsychiatrischen Dienstes Veranstaltungen an einigen und jährlich wechselnden Schulen im Landkreis durch und würden so kleine und große – aber zumeist nicht alltägliche – Themen an Grundschulkinder verschiedenster Altersklassen vermitteln. Das Ziel sei es, die Kinder für die Themen zu sensibilisieren, ihnen die Scheu zu nehmen, über diese zu sprechen, Fragen zu stellen und auch zu lernen, eigene Erfahrungen als Betroffene oder im Familien- und Freundeskreis einzuordnen und anzusprechen.

In diesem Jahr stehe das Thema Depression auf der Agenda. Dafür konnte laut Bieltz erneut Claudia Gliemann gewonnen werden. Die Autorin sei mit ihren Lesungen nun bereits zum fünften Mal Teil der Präventionswoche. Vom 4. bis zum 8. September lese sie in den 4. und 5. Klassen der Geschwister-Scholl-Oberschule mit Primarstufe Ruhland, der Grundschule Welzow (viele Kinder aus Neupetershain würden die Schule besuchen), der Regenbogengrundschule Senftenberg, der Europaschule Lauchhammer und im Nachmittagshort des Jenaplanhauses Lübbenau aus dem Buch »Papas Seele hat Schnupfen«. Die Lesereise werde von der AOK gefördert.

Jedes Jahr würden die Veranstaltungen im Rahmen der Präventionswoche an anderen Schulen im Landkreis stattfinden. Die Auswahl der Schulen treffe der Arbeitskreis »Kinder- und Jungendpsychiatrie« des sozialpsychiatrischen Dienstes, nachdem dieser den Schulen das jährliche Angebot unterbreitet habe. Einige Schulen würden sich auch selbst an das Team wenden. Das Interesse der Grundschulen an der Präventionswoche sei über die vergangenen Jahre hinweg zunehmend gewachsen. Die Lesungen und das ergänzende Schulungsmaterial sowie die Beratung und Begleitung durch das Team des sozialpsychiatrischen Dienstes seien für die Schulen bis auf einen geringen Unkostenbeitrag weitestgehend kostenlos.

Letztmalig finden laut Bielitz in diesem Jahr die Lesungen mit Claudia Gliemann in der Präventionswoche statt. Ab dem kommenden Jahr werde es ein anderes Angebot geben. Aus diesem Grund habe der sozialpsychiatrische Dienst eine zusätzliche, offene Veranstaltung organisiert.

Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten werde für die Lesung am 6. September um eine Voranmeldung gebeten - per E-Mail an sozialpsychiatrische-beratung@osl-online.de oder per Telefon unter der (03573) 870-4320.

Der sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises OSL

»Wenn ein Familienmitglied von einer Depression betroffen ist, dann ist in einer Familie nichts mehr so wie vorher«, sagt Ute Bürgermeister vom sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes OSL. Sie und ihr Team stehen laut Nora Bielitz nicht nur vor, während und nach der Lesung bereit, sondern würden dauerhaft im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Hilfe und Unterstützung anbieten. Der Dienst werde vom Landkreis getragen, biete und vermittele kostenfrei Informationen und Unterstützung, zum Beispiel bei rechtlichen/finanziellen Problemen, Krisen und Konflikten. Mit den Klienten und Angehörigen werde im Rahmen von Gruppen- und Einzelgesprächen gearbeitet. Dabei würden die Mitarbeitenden der Schweigepflicht unterliegen. Für die Kontaktaufnahme oder Inanspruchnahme der Hilfs- und Beratungsangebote sei keine Überweisung erforderlich. Die Angebote würden sich zum Beispiel an Menschen in seelischen Krisen oder mit Suchtproblemen, Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen und Verhaltensauffälligkeiten, Angehörige psychisch kranker Menschen oder mit einem Suchtproblem, Kinder psychisch kranker Eltern und mehr richten. Bei Fragen über Angst- und Zwangsstörungen, Depression, Manie, Persönlichkeitsstörungen und Schizophrenie oder bei der Antragstellung zur Feststellung einer Schwerbehinderung, zu Hilfen bei teilweiser oder voller Erwerbsminderung, zur Rehabilitationshilfe, zur Vermittlung in ambulante und stationäre Behandlungsangebote und vieles mehr stehe der sozialpsychiatrische Dienst zur Verfügung.

Der sozialpsychiatrische Dienst habe seinen Sitz im Gesundheitsamt des Landkreises in der Großenhainer Straße 62 in Senftenberg und habe darüber hinaus Außenstellen in Lübbenau, Vetschau, Lauchhammer, Großkmehlen, Ruhland, Großräschen und Calau.

• Weitere Informationen: »H I E R«.


Weitere Nachrichten aus Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Meistgelesen