

Die neue Bühne Senftenberg hatte zum wiederholten Mal Studierende und Lehrende zum Semesterauftakt ins Theater eingeladen. Neben einem unterhaltsamen Start in die Studienzeit nutzten die Stadt Senftenberg sowie der Landkreis Oberspreewald-Lausitz den Abend, die Kooperation mit der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) per Unterschrift zu besiegeln. Zwischendrin bot das Senftenberger Theater Einblicke in das laufende Programm. Nach Unterzeichnung spendierte die Stadt und der Landkreis Freibier und Schmalzbrote für die Gäste.
Stadt sowie Landkreis sind gerade im Hinblick auf die anstehenden Herausforderungen in der Gesellschaft und der Umwelt äußerst interessiert an einer Zusammenarbeit mit einer renommierten wissenschaftlichen Einrichtung wie die BTU. So setzt der Landkreis, insbesondere bei der weiteren Umsetzung des Strukturwandels und der damit verbundenen Herausforderungen, auf intensive Kontakte. Dabei geht es um die Stärkung unter anderem in den Bereichen Technologieentwicklung, Wirtschaftsförderung, Klimawandel, Klimaschutz sowie Fachkräftegewinnung. Auch bei Existenzgründung und Ausgründungen aus der Universität soll ein Schulterschluss erfolgen. Gemeinsame Projekte zwischen Fachgebieten und Unternehmen im Bereich des Strukturwandels oder der Gesundheitsversorgung und der Modellregion Lausitz sollen gefördert werden.
Die Stadt Senftenberg und die BTU legen in ihrer Kooperationsvereinbarung den Fokus auf die Stärkung des Standortes Senftenberg regional, überregional und sogar international. Ein schnelles Umsetzen wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis soll ebenso unterstützt werden wie die Ansiedlung außeruniversitärer Forschungseinrichtungen. Senftenbergs Bürgermeister Andreas Pfeiffer zeigt sich begeistert: »Ich freue mich, dass wir diesen Kooperationsvertrag unterzeichnen. Wir wollen mit der BTU unsere Kräfte bündeln und gemeinsam die Universitätsstadt Senftenberg weiterentwickeln. Dass Brandenburger Grundschullehrer künftig aus Senftenberg kommen, ist nur eine Erfolgsgeschichte.«
Natürlich gehört zu einem ordentlichen Semesterstart auch eine zünftige Party. Ein unterhaltsamer Ausblick, was das Senftenberger Theater den Studierenden zu bieten hat, wurde musikalisch umrahmten von Ausschnitten aus dem Gundermann-Abend »Wo soll ich landen«.
Ein besonderes Angebot seitens der neuen Bühne gab es als Starthilfe für die Studierenden: Fünf frei wählbare Vorstellungen können für jeweils fünf Euro besucht werden. Mit Freibier und Snacks startete dann im Foyer und in der neuen Bar eine kleine Party zum Start in das Studentenleben in Senftenberg.