

Bereits im Jahr 2019 hatte sich die Kita um eine Förderung im Rahmen des Programms Forscher-Füchse der Dr. Hans Riegel-Stiftung beworben und zählte zu den fünf Preisträgern. Ziel des Förderprogrammes ist es, den MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) stärker zu fördern, Kinder dadurch neugierig zu machen und sie zum eigenständigen (Nach-)Forschen zu motivieren. Die Dr. Hans Riegel-Stiftung finanzierte die Fortbildungen für das Kita-Team zu MINT-Themen. Darüber hinaus erhielt die Kita eine finanzielle Zuwendung in Höhe von 10.000 Euro für materielle Anschaffungen.
Aber auch aus der Region kommt Unterstützung für das Projekt. So stellte der Wasserverband Lausitz Equipment zum Forschen und Experimentieren zur Verfügung und die Sparkasse Niederlausitz steuerte ein digitales Whiteboard bei. Wie Kita-Leiterin Annett Uhlig erzählt, trägt das Forscherlabor zur Profilstärkung der Einrichtung bei. Im Labor können die Kinder nicht nur forschen und etwa die Phänomene der Natur auf den Grund gehen, sondern sich auch handwerklich mit Holz & Co. betätigen. Dafür wurde von Bürgermeister Reiner Krämer auch eine alte Kinderwerkbank aus der Einrichtung aufbereitet und im Labor platziert. Bis zu 12 Kinder haben gleichzeitig im Raum Platz. Betreut werden sie von den insgesamt sieben Erziehern, die entsprechend fortgebildet worden sind. »Sie leiten die Kinder an und nehmen ihre Wünsche und Ideen für die Arbeit im Forscherloabor mit auf«, informiert Annett Uhlig und fügt an, dass es in der Woche auch immer einen Weltentdeckertag geben wird. Mittwochs für die Kita-Kinder und dienstags für die Hortkinder. »Doch auch an allen anderen Tagen steht das Labor offen und kann von den Kollegen und den Hortkindern genutzt werden.«
Doch nicht nur über das Forscherlabor kann sich die Einrichtung freuen. Die Kita wurde in den zurückliegenden Monaten durch die Gemeinde grundlegend saniert, modernisiert und erweitert. Rund eine Million Euro flossen laut Reiner Krämer in die Einrichtung - 75 Prozent der Kosten deckte das Leader-Programm ab, den Rest stemmte die Gemeinde aus ihrem Haushalt. André Maywald, Vorstand des Kita-Trägers Diakonie Libera, dankt dem Bürgermeister und die Gemeinde für den Mut, die Kita umzubauen: »Doch sie haben in die Zukunft von Kroppen und in den Lebensweg der Kinder investiert. Das ist klasse.«
Wie Reiner Krämer sagt, soll es im Frühjahr 2023 eine Einweihungsfeier mit einem Tag der offenen Tür geben, damit sich jeder die sanierte Kita mit dem Forscherlabor anschauen kann. Im Winter ziehe zudem die Bibliothek wieder in die Einrichtung zurück. Sie soll dann auch von den Kita-Kindern wieder entsprechend genutzt werden.