

Jeden Wochentag gehen Kinder zur Schule. Ab und zu gibt es Ferien, aber danach geht es wieder zur Schule. Schon 62 nach Christus sagte Seneca: »Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir.« Hat der römische Philosoph damit recht, oder ist es nicht eigentlich anders? In der Kinderuni-Vorlesung »Schule – wozu?« wird erörtert, was Schule ist und warum Kinder dorthin gehen müssen. Außerdem wird in die Vergangenheit geblickt – ob es da auch Schulen gab, wie und was dort unterrichtet wurde.
»Mal schauen, ob wir vielleicht doch etwas für das Leben in der Schule lernen«, sagt die Referentin dieser Kinderuni-Vorlesung Prof. Dr. Juliane Noack Napoles, die im Institut für Soziale Arbeit der BTU das Fachgebiet Erziehungswissenschaften leitet.
Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind eingeladen, die Kinderuni-Vorlesung »Schule – wozu?« vom heimischen Sofa zu verfolgen. Nach der erforderlichen Anmeldung per E-Mail wird ihnen der Link für den Zugang zur Vorlesung übersandt. Diese Vorlesung der Kinderuni für die Teilnehmenden am Zentralcampus Cottbus beginnt am Donnerstag, 24. März, um 15 Uhr und 17.15 Uhr und dauert 45 Minuten. Anmeldungen beziehungsweise Rückfragen erfolgen unter der E-Mail-Adresse heike.postelt@b-tu.de sowie unter Telefon (03573) 85-280.
Am Samstag, 26. März, um 11 Uhr beginnt diese Vorlesung für die Teilnehmenden der Kinderuni am Campus Senftenberg. Hierfür erfolgen Anmeldungen beziehungsweise Rückfragen unter der E-Mail-Adresse kinderuni@b-tu.de sowie unter Telefon (03573) 85-335.