sst

In den Ferien auf Zeitreise gehen

Einen spannenden Sommer und einen heißen Herbst versprechen die Feriencamps des Lausitzer Wege e.V. in Lauchhammer. Für die 7- bis 15-jährigen Teilnehmer heißt es jeweils selbst Hand anlegen. Sie können zwischen fünf verschiedenen Themencamps wählen und dabei Natur pur erleben.

Im „Zeitreisen-Camp“ reist der Nachwuchs in sieben Tagen durch die Menschheitsgeschichte und besteht spannende Abenteuer - etwa in der Steinzeit, der Bronzezeit oder in der Zeit der Germanen. Dabei erfahren sie auch, wie die Slawen und wie die Menschen im Mittelalter lebten. Wie war das mit dem ersten Feuer, an dem sich die Menschen wärmten? Wie sind die ersten Werkzeuge entstanden und wie funktionierten sie? • Das „Zeitreisen-Camp“ wird in vier verschiedenen Wochen angeboten. Vom 3. bis 9. Juli, vom 17. bis 23. Juli, vom 9. bis 15. Oktober und vom 23. bis 29. Oktober. Einen tiefen Einblick in die Steinzeit gibt es im „Steinzeit-Camp“. Hier wird in einem eigenen Dorf gelebt, werden Speere gebaut, nützliche Dinge aus Leder und Geweihen hergestellt und das Umgehen mit einem Feuerstein gelernt. Fährtenlesen und der Bau einer steinzeitlichen Behausung gehören zu den Abenteuer, die es im Camp zu bestehen gibt. Ihren Abschluss finden sie natürlich am knisternden Lagerfeuer. • Das „Steinzeit-Camp“ wird vom 21. bis 27. August angeboten. Wissen erlangen und die Natur erforschen stehen im „Forschungs-Camp“ an oberster Stelle. Vom „Basislager“ starten täglich Erkundungstouren durch die Landschaft. Ein Jäger zeigt Fährten und Spuren von Waldbewohnern, erklärt Bäume und Wildpflanzen und deren Heilwirkungen. Die Teilnehmer probieren sich hier auch im Natur- und Holzhandwerk mit selbstgesammelten Materialen aus. Höhepunkt des Camps ist ein eigenes Forschungsprojekt. • Das „Forschungs-Camp“ wird vom 31. Juli bis 6. August sowie vom 14. bis 20. August angeboten. Abenteuer wie im Mittelalter sind im „Mittelalter-Camp“ bei Spielen und Turnieren zu erleben. Mit Slawen geht es auf eine Schatzsuche und in einen Bauerngarten. Zudem werden verschiedene Handwerkskünste erlernt. Gemeinsam wird über offenem Feuer eine leckere Mahlzeit gekocht, während ein eigener Holzlöffel geschnitzt werden kann. • Das „Mittelalter-Camp“ wird angeboten vom 26. Juni bis 2. Juli, vom 10. bis 16. Juli, vom 31. Juli bis 6. August, vom 7. bis 13. August, vom 14. bis 20. August sowie vom 21. bis 27. August. Knisternd und heiß wird es beim „Feuer-Camp“. Hier wird die Kunst des Feuermachens und der Zunderherstellung erlernt. Über offenem Feuer wird kräftiger Gulasch zubereitet, leckere Fladen im Lehmbackofen gebacken. Beim Schmieden und Zinngießen entstehen aus Metall kleine Figuren. Aus Naturmaterialien werden feurige Lichtquellen hergestellt. • Das „Feuer-Camp“ wird vom 2. bis 8. Oktoker und vom 16. bis 22. Oktober angeboten. Tickets und weitere Informationen zum Verein: - Weitere Informationen zum Verein unter www.lausitzer-wege.de. - Camptickets für alle Camps für 219 Euro pro Person gibt es in der WochenKurier-Geschäftsstelle in Senftenberg, Kreuzstraße 16, Telefon (03573) 363660.


Meistgelesen