pm/ck

»Gesunde Kinder. Starke Familien.«

Lauchhammer. Am 7. Mai, 14 bis 18 Uhr, findet der erste Gesundheits- und Präventionstag in den Sana Kliniken Niederlausitz statt. Besucher dürfen sich hier auf Mitmach-Angebote, Vorträge, Workshops und Infostände rund um das Motto »Gesunde Kinder. Starke Familien.« freuen.

Katja Bilik, Koordinatorin vom Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder, hat mit ihrem Team und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin den ersten Gesundheits- und Präventionstag in Lauchhammer organisiert.

Katja Bilik, Koordinatorin vom Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder, hat mit ihrem Team und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin den ersten Gesundheits- und Präventionstag in Lauchhammer organisiert.

Bild: Sana Kliniken Niederlausitz / Steffen Rasche

Der Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative vom Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.

»Für Kinder ist der wichtigste Ort ihr Zuhause. Mit dem ersten Gesundheits- und Präventionstag bieten wir eine Plattform für Themen, die Familien bewegen und stark machen«, so Katja Bilik, Koordinatorin des Niederlausitzer Netzwerks Gesunde Kinder. Im Krankenhaus Lauchhammer haben die Besucher die Möglichkeit, an verschiedenen kostenfreien Workshops und Seminaren teilzunehmen. Auf dem Programm stehen Themen wie »Echt bewusst leben – gesunde Ernährung für Groß und Klein«, »Brokkoli? Bubatz? Alles böhmische Dörfer? Was Eltern über Cannabis wissen sollten«, »Armutsbekämpfung / Armutsverteilung / Familienleistungen Land Brandenburg«, »Ergotherapie in der Pädiatrie – Handlungsbedarf erkennen«, »Myofunktion: Das Zusammenspiel von Zähnen, Zunge und Nase« sowie verschiedene Bewegungsangebote für Kinder.

»Kindergesundheit ist ein weites Feld. Je besser Eltern informiert sind, desto bewusster können sie dafür sorgen, dass ihr Nachwuchs gesund aufwächst«, betont Dr. Carolin Stegemann. Die Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Lauchhammer wird am Aktionstag selbst Workshops zu Reanimation und von Kindern mit praktischen Übungen an Dummys und zu häufigen Unfällen bei Kindern sowie Tipps zur Ersten Hilfe halten. Eine vorherige Anmeldung für die Workshops ist nicht notwendig.

Parallel zu den Vorträgen können sich Besucher an Infoständen rund um Kinder- und Jugendmedizin, Zahngesundheit, Osteopathie, Medien und Sucht, gesunde Ernährung, Frühe Hilfen, Kinderschutz und Kindeswohl schlau machen und sich unter anderem bei der Kindersitzwahl beraten lassen. Auf die Jüngsten wartet eine Mal- und Bastelstraße sowie Vorlese-Stunden.


Meistgelesen