

»Wir alle sehnen uns nach geselligem Miteinander und fiebern dem Ostermarkt entgegen. Über den Markt schlendern, Kaffee und Wein trinken, Musik hören und Frühlingsluft schnuppern waren selten so willkommen wie in diesem Jahr«, sagt die IGEA-Chefin und blickt optimistisch auf den 9. und 10. April. Jeweils von 12 bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein bunter Mix aus Händlerständen und traditionellem Kunsthandwerk wie Korbflechterei, Laubsägearbeiten, Filz- und Wollhandwerk und natürlich dem Ostereierverzieren. »Hier wird Karin Roscheck aus Lübben zeigen, wie Eier nach sorbischer Art österlich gestaltet werden«, verrät Angela Glaubitz und fügt an, dass auch sie selbst diese Techniken vorführen wird.
Und auch der Nachwuchs kann sich freuen. Für Kinder wird es ein Karussell, ein Entenangeln und einen süßen Wagen geben - und natürlich wird der Osterhase mit seinem Körbchen jeweils ab 14 Uhr vorbeihoppeln.
Musikalisch werden am Samstag, 17 Uhr, »Die Bertianer« zu einem lauschigen Abend einladen. »Sie sind der musikalische Höhepunkt und sorgen ordentlich für Stimmung.« Sonntag wird es ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen zur leidenschaftlichen Blasmusik von den »Fröhlichen Hechten« geben.
Die Organisation des diesjährigen Ostermarktes war für Angela Glaubitz wie ein Neustart: »Nach zwei Jahren Pause fängt man neu an. Bisherige Händler haben andere Termine, haben sich umorientiert oder sich neu strukturiert. Wir mussten mächtig kurbeln.« Erst im Februar dieses Jahres haben sie es gewagt, den Markt zu organisieren: »Wir wollten abwarten, wie sich die Coronalage entwickelt und haben uns dann entschlossen, loszulegen.« Wie sie sagt, ist der Ostermarkt für die Händler der Altstadt sehr wichtig: »Veranstaltungen machen unsere Stadt attraktiv, sind Magnete für Menschen und beleben unsere Straßen. Genau das braucht der Handel.«
Mit dem Ostermarkt verbinden die IGEA-Mitglieder immer den Start in den Frühling. Aufgestellte Kunst-Hasen kündigen den Markt bereits an. Zum Marktwochenende selbst werden wieder Birken die Altstadt schmücken: »Hier unterstützt uns wieder der Bauhof der Stadt, der auch die Holzhütten aufbaut.«
Übrigens: Am Samstag, 9. April, 14 Uhr, wird zeitgleich die offizielle Rudelübergabe am Großen Spreewaldhafen stattfinden. Und am Sonntag, 10. April, wird 18.30 Uhr das ursprünglich für den 1. Advent 2021 angesetzte Jubiläumskonzert mit Antonio Vivaldis »Die Vier Jahreszeiten« in der Nikolaikirche nachgeholt. »Eine schöne Ergänzung für unseren Ostermarkt«, sagt Angela Glaubitz.