

Die vollendete 13 Meter hohe Schulter mit 24 verschiedenen Kletterwegen ist der erste Bestandteil des Kletterensembles auf dem Gelände des Sportplatzes von Blau-Weiß Sedlitz. Wie Bergfreund Ulrich Hoika berichtet, soll ergänzend ein 18 Meter hoher Turm errichtet werden. Dann stehen insgesamt 30 Kletterwege zur Auswahl.
Die Schulter wollen die Kletterfreunde ab sofort als Trainings- und Ausbildungsstätte nutzen. »Doch nicht nur unsere Mitglieder können hier klettern, sondern auch alle weiteren Kletterinteressierte«, sagt Ulrich Hoika und fügt an, dass die Schulter über anspruchsvolle Kletterwege verfügt - mit Schwierigkeitsgraden zwischen drei und acht. Wie er erzählt, ist der Felsen so naturnah wie möglich gebaut worden: »Er verfügt so über der Natur nachempfundene Griffe und Tritte. Damit ist hier in Sedlitz ein Stück Sächsische Schweiz entstanden.« Gerade der Nachwuchsgewinnung soll der Kletterfelsen weiter Auftrieb geben. »Wir betreiben seit Jahren eine gute Kinder- und Jugendarbeit und werden bald 500 Mitglieder im Verein zählen. Das haben wir hauptsächlich über unsere Kinder- und Jugendarbeit geschafft«, betont Ulrich Hoika und ermutigte, selbst aktiv zu werden. »Für den Sport, der seit zwei Jahren auch bei den Olympischen Spielen dabei ist, ist man nie zu alt. Wir nehmen jeden gern auf und stellen entsprechendes Material.«
Senftenbergs Bürgermeister Andreas Pfeiffer dankte dem gesamten Verein und den Sponsoren für die Umsetzung dieses Projektes - und das innerhalb einer sehr schnellen Zeit. Der Spatenstich erfolgte im März dieses Jahres, die Grundsteinlegung dann im Mai. »Der Felsen sieht fantastisch aus, ist sehr schön gestaltet und ein sichtbares Zeichen für einen starken Tourismusort«, sagt Andreas Pfeiffer. Wie er erzählt, fügt sich der Felsen optimal in die bestehenden Angebote ein: »Ich verbringe meinen Urlaub gern in den Bergen und am See. Beides ist jetzt in Sedlitz zu finden und das passt perfekt zusammen.« Wie Andreas Pfeiffer sagt, will die Stadt auch bei der Errichtung des Turmes unterstützen, um den Schulterschluss zu schaffen.
Eine würdige Landmarke
Ortsvorsteher Steffen Philipp bedankte sich bei allen Unterstützern für die Erfüllung dieses Traumes. »Wenn man an etwas glaubt, dann wird das auch Wirklichkeit«, unterstreicht er die Beharrlichkeit der Bergfreunde. »Die Schulter ist bereits jetzt eine würdige Landmarke und wird Sedlitz, die Region und das Lausitzer Seenland weiter beleben.« Laut Steffen Philipp ist der Felsen von der Bundesstraße aus zu sehen und wird somit Menschen auf den Sportplatz ziehen.
Wie Bergfreund Michael Vetter informiert, ergänzen die Schulter drei kleine Brüderfelsen, die von Holger Stroisch gesponsert worden sind. Die Kosten für den ersten Bauabschnitt beziffern sich laut Vetter auf insgesamt 270 000 Euro, die zu 75 Prozent durch Leader-Mittel gefördert worden sind. Der zweite Bauabschnitt - der Turm - werde 240 000 Euro kosten. »Auch hier wollen wir entsprechende Leader-Mittel nutzen und hoffen zudem erneut auf die große Unterstützung von Sponsoren«, sagt Michael Vetter. Im Sommer 2024 soll das Kletterensemble dann komplett sein.