

Es war wieder so weit! Im November versammelten sich zum 7. Mal die brandenburger Bläserklassen auf Schloss Boitzenburg, um gemeinsam für das große Konzert in der MBS-Arena Potsdam zu proben. Täglich übten wir zirka sechs Stunden, was sich erst mal ziemlich lange anhört, aber mit so vielen Kindern auch großen Spaß gemacht hat. Diese sechs Stunden haben wir natürlich nicht zusammenhängend gespielt, sondern wir hatten drei Proben, die je zwei Stunden dauerten. Ein Höhepunkt war, dass wir nicht nur im Schloss proben durften, sondern auch dort geschlafen und gegessen haben. Zwischen den Proben hatten wir natürlich auch noch etwas Freizeit. Dort konnten wir zum Beispiel in die gegenüberliegende Schokoladenmanufaktur gehen, wo man sich schon die ersten Weihnachtsgeschenke sichern konnte. Wer jetzt denkt, dass wir nach den anstrengenden Proben abends todmüde in die Betten gefallen sind, der liegt falsch. Denn nach dem Abendessen begannen die Abendprogramme. Von einer Disco über ein Fußballturnier, einer Zaubershow oder auch ein gemütlicher Filmabend im Schloss war für jeden etwas dabei. Außerdem waren fünf Schülerinnen unserer Klasse als Schloss-Reporter unterwegs und haben gemeinsam mit dem RBB-Moderator Attila Weidemann kleine Filme gedreht, die beim Konzert in Potsdam gezeigt wurden. Am letzten Schlosstag hieß es dann früh aufstehen, Sachen packen und ab nach Potsdam zum großen Konzert. Als ob die fünf Stunden nach Boitzenburg nicht schon gereicht hätten, fuhren wir jetzt noch zwei Stunden nach Potsdam zur MBS-Arena, wo das Konzert stattfand. Erst einmal luden wir die Instrumente und das Gepäck aus und warteten in der Sporthalle. Nun bauten wir die Instrumente auf, spielten uns ein und dann hieß es wieder warten. Für 6.-Klässler eine ziemlich anstrengende Sache! Dann war es so weit: Nach einer Generalprobe und Mittagessen im Hotelrestaurant füllten sich langsam die vielen Plätze der MBS-Arena. Um 15 Uhr liefen wir dann mit roten und blauen Bläserklassen-T-Shirts in die große Halle. Unser 90 Minuten langes Konzert reichte von „Star Wars“ über „Heavy Metal“ bis hin zu „Rock Queen“. Bei diesen insgesamt zehn Stücken begleitete uns das Landesjugendjazzorchester „LaJJazzO“, das auch ein paar eigene Stücke präsentierte. Attila Weidemann führte uns mit seiner Moderation durch das Konzert und ohne unseren Dirigenten Gary Hirche hätte das Ganze niemals so gut geklappt. Das viele Proben kann nicht umsonst gewesen sein, denn es gab viel Applaus und sogar unser Ministerpräsident Dietmar Woidke war dabei. Schließlich fuhren wir geschafft, aber auch stolz nach Hause. Wir wollen nicht vergessen, uns bei allen zu bedanken, die dieses tolle Erlebnis ermöglichten: den Leitern des Projekts „Klasse: Musik für Brandenburg“, der Musikschule Oberspreewald-Lausitz, unseren Eltern und unseren Lehrern vom Friedrich-Engels-Gymnasium. (Linn Beyer und Friederike Hoffmann vom Friedrich-Engels-Gymnasium)