

Wie Martin Richter aus dem IGEA-Vorstand während der jüngsten Mitgliederversammlung informiert, gab es zum Unternehmerball im vergangenen Jahr viele positive Rückmeldungen. „Deshalb haben wir uns entschlossen, der Veranstaltung mehr Raum zu geben. Das Schloss Lübbenau bietet uns dafür optimale Bedingungen. Mit zirka 120 Gästen bietet es mehr Platz als es bisher in der Aula im Jenaplanhaus möglich war“, sagt Martin Richter. Wie er berichtet, wird es eine große Tanzfläche und 8er-Tische geben. Jeder Unternehmer ist zum Ball willkommen Am Samstag, 19. November, soll die festliche Abendveranstaltung steigen. Die Vorbereitungen biegen auf die Zielgerade ein: Programmpunkte und die Band stehen fest. Am 17. Oktober startet der Kartenverkauf im Souvenier- und Spielwarengeschäft von Angela Glaubitz, der IGEA-Chefin. Unternehmer aus Lübbenau und der Umgebung sind gern gesehene Gäste. Eine Mitgliedschaft in der IGEA ist nicht erforderlich, um den Ball besuchen zu können. Jeder ist willkommen. Unterstützer werden vorgestellt Der Unternehmerball ist öffentlich und gleichzeitig Abschluss des alten und Start des neuen IGEA-Jahres. „Dort werden wir auch die neuen großen Unterstützer der IGEA vorstellen“, erzählt Martin Richter und fügt an, dass sie zurzeit Gespräche mit bestehenenden und möglichen neuen Unterstützern führen. „Sie unterstützen uns finanziell, um bestehende Veranstaltungen fortzuführen und um sie qualitativ aufzuwerten. Im Gegenzug werden sie ein Jahr lang von uns prominent beworben. Ein entsprechendes Roll-Up Banner wird während unserer IGEA-Veranstaltungen auf die Unterstützer hinweisen.“ Maximal acht Unternehmen sollen es sein, zwei Zusagen gibt es laut Martin Richter bereits. Einkaufsnacht im Feuerzauber Eine IGEA-Veranstaltung wirft bereits ihren Fackelschein voraus. Am Freitag, 4. November, wird zur Einkaufsnacht im Feuerzauber in die Altstadt von Lübbenau geladen. Im Schein von Fackeln und weiteren Beleuchtungselementen verwandelt sich das Herz der Spreewaldstadt in ein wärmendes Lichtermeer. In den Läden finden kleine Aktionen statt, Imbissstände und eine IGEA-Glühweinhütte sorgen für die Verpflegung. Für die nächtliche Show konnte erneut das Feuerkunstteam „Braxas-A“ gewonnen werden. Ihre Abschlussshow wird es gegen 22.30 Uhr auf dem Markt vor der Kirche geben. Weihnachtsmarkt am dritten Advent Um das Gotteshaus wird sich auch der IGEA-Weihnachtsmarkt schmiegen. Am dritten Adventwochenende - in diesem Jahr am 10. und 11. Dezember - kommt dabei rund um den Kirchplatz weihnachtliche Stimmung auf. In festlich geschmückten Holzhütten werden Handwerkskunst und vieles mehr angeboten. Damit die Holzhütten ein herrliches Bild abgeben, sollen in diesem Jahr neue angeschafft werden. Wie Angela Glaubitz informiert, sind von den insgesamt 15 Holzhütten nur noch 12 benutzbar. An den anderen habe der Zahn der Zeit genagt, das Material sei verschlissen. „Die Stadt will drei neue Hütten anschaffen und wir wollen sie dabei finanziell unterstützen. Die Hütten kommen aus Bayern und kosten jeweils 2250 Euro. Wir wollen uns mit jeweils 500 Euro an den Hütten beteiligen“, erzählt Angela Glaubitz. Zum Weihnachtsmarktprogramm gehören neben der IGEA-Verlosung auch eine Après-Ski-Party mit Andreas Schenker am Samstag sowie eine Feuershow nach den Turmbläsern am Sonntag. • IGEA im Internet (sts)