Peter Aswendt

Alles NEU am Theater »neue Bühne Senftenberg«

Das ist das neue Team, das die Geschicke der neuen Bühne Senftenberg leiten. V.l. Karoline Felsmann (Chefdramaturgin, Daniel Ris (Intendant) und Elina Finkel (Hausregisseurin)

Das ist das neue Team, das die Geschicke der neuen Bühne Senftenberg leiten. V.l. Karoline Felsmann (Chefdramaturgin, Daniel Ris (Intendant) und Elina Finkel (Hausregisseurin)

Bild: Peter Aswendt

Senftenberg. Mit seiner ersten Spielzeit präsentierte sich der neue Intendant Daniel Ris am Theater »neue Bühne Senftenberg« der Öffentlichkeit.

Das Adjektiv »neu« wird am Senftenberger Theater schon aufgrund der Namensgebung oft gebraucht. Nach dem Abschied mit Ankündigung von Manuel Soubeyrand übernimmt Daniel Ris (57) das künstlerische Ruder an der neuen Bühne Senftenberg. Vieles wird neu und aufregend, aber einiges bleibt, aber mit neuem Namen.

Master und Hobbykoch

»Theater darf alles, außer langweilig sein«, stellt Daniel Ris klar, wenn er über seinen Start als Intendant an der neuen Bühne Senftenberg spricht. In Leverkusen geboren, kann man ihn beruflich gesehen getrost als multiple Persönlichkeit bezeichnen. Nach 20-jähriger Selbstständigkeit als Schauspieler, Regisseur, Autor und Kulturberater übernahm er von 2016 bis 2021 die Intendanz bei den Burgfestspielen Mayen. Er hält einen Master in Kulturmanagement. Und man glaubt es kaum, Daniel Ris hat sich auch als Koch in einer Sterneküche schmackhaft bewiesen, was eine alte Kochshow wiederbelebt. Der Kochlöffel wird von keinem geringeren als Sewan Latchinian übergeben (20. Oktober). Mit Daniel Ris kommt auch eine neue künstlerische Leitung mit Karoline Felsmann als Chefdramaturgin und Elina Finkel als Hausregisseurin nach Senftenberg.

»FestSpiel« per Bus

Gestartet wird die Spielzeit mit dem »FestSpiel« unter dem Titel »Neue Heimat«. Vom 30. September bis zum 9. Oktober werden im Theater und an verschiedenen Orten in der Gartenstadt Marga zeitgenössische Theatertexte und Projekte zur Aufführung kommen. Dazu gibt es eine theatrale Festspiel-Reise mit dem Bus. Kirche, Zechenhaus und alte Turnhalle in Brieske werden die Orte der Aufführungen sein. Nach den Vorstellungen gehts zurück zum Theater. Dort erleben die Gäste dann auf der Hauptbühne die Uraufführung einer eigenen Dramatisierung des aktuellen Bestseller-Romans »Über Menschen« von Juli Zeh. Zum Abschluss gibt es Musik und Party »open end«.

Premieren-Marathon

Dem »FestSpiel« sollen 14 weitere Premieren folgen. Los geht‘s im Oktober mit dem Teil 1 der vierteiligen Lesereihe »DDR- Kinderbuchklassikern auf der Spur« (18. Oktober). Eine spannende Schnitzeljagd wird zu einem ganz besonderen Ort, an dem es einen beliebten Überraschungsklassiker der DDR-Kinderliteratur zu erleben gibt. »13 wilde Weihnachtskerle« (17. November) läuten dann gemeinsam mit dem Weihnachtsmärchen »Die Schöne und das Biest« (19. November) die Adventszeit ein. Im neuen Bar-Ambiente feiert »So oder so - Hildegard Knef« (18. November) Premiere. Das neue Jahr startet musikalisch. »Willkommen, Bienvenue, Welcome!« - so begrüßt der Conférencier alle Gäste der neuen Bühne im Januar zur der Premiere des Musicals »Cabaret« (21. Januar 2023). Mit der »Pension Schöller« (25. März 2023) feiert ein rasanter Bühnenklassiker, der nur so vor Wahnwitz sprüht, im Frühling seine Premiere. Die junge Bühne mit acht Spielclubs gibt viel Raum zum Ausprobieren. Eines ist jetzt schon zu erkennen: Die Theaterfreunde wird eine attraktive Vielfalt an der neuen Bühne erwarten.

 


Meistgelesen