

Basierend auf der denkmalspflegerischen Rahmenzielstellung werden hierbei immer wieder kleine Korrekturen und Ergänzungen am Gartendenkmal vorgenommen. Damit soll es sich dem historischen barocken Vorbild immer weiter annähern. In diesem Jahr wurden ein paar Heckenbereiche entfernt und Bäume nachgepflanzt.
Vor allem wurde aber die strenge barocke Geometrie durch das notwendige Kanten und Begradigen der Hauptwege wieder erneuert. Diese Arbeiten waren nur dank der großen Unterstützung von freiwilligen Helfern aus den Zabeltitzer Vereinen, Enthusiasten aus der Geo-Cacher-Szene und Gartenliebhabern möglich.
75 Freiwillige, darunter auch zahlreiche ukrainische Staatsangehörige, die im benachbarten Bettenhaus untergebracht sind, waren am ersten Samstag im November im Park unterwegs.
Nach getaner Arbeit gab es wie in jedem Jahr einen schmackhaften Mittagsimbiss, in diesem Jahr ergänzt durch Pelmeni und Borschtsch zubereitet von den ukrainischen Gästen, sowie den traditionell von der Bäckerei Haase gespendeten Kuchen. Die Stadtverwaltung Großenhain dankt allen freiwilligen Helfern, den Mitarbeitern des Bauhofes und der Zabeltitz-Information nochmals recht herzlich für diese tolle Unterstützung bei der Parkpflege.
Planung ist alles:
Damit niemand sagen kann: Das wusste ich nicht! Das war mir zu kurzfristig!
Der Arbeitseinsatz 2024 findet am Sonnabend, 2. November 2024, ab 9 Uhr, in Zabeltitz statt.