

Der Wettbewerb um die "Schönste Erntekrone und den Schönsten Erntekranz Sachsens" ist ein wesentlicher Bestandteil des Landfrauenjahres. Alle Vereine, Einrichtungen und Einzelpersonen sind aufgerufen, sich mit einer Erntekrone oder einem Erntekranz zu beteiligen. Das Binden der Erntekronen und Erntekränze erfordert viel Fingerfertigkeit. Erfahrenen Landfrauen geben ihr Wissen über die Bindetechnik gern weiter.
In einem zweistündigen Workshop der am Sonntag, dem 16. Juli von 14 bis 16 Uhr im Bauernmuseum Zabeltitz stattfindet können Interessierte erlernen wie Getreide und andere Materialien fachgerecht und ohne unerlaubte Hilfsmittel, wie zum Beispiel Klebstoff an einem Kranz oder an einer Krone befestigt werden. Dabei gibt es Tipps und Tricks zum Erfüllen der einzelnen Wettbewerbskriterien.
Alle, die sich das erste Mal mit einem traditionellen Exponat beteiligen, bekommen die Chance auf den Sonderpreis "Bestes Erstlingswerk" beim diesjährigen Wettbewerb in der St. Michaeliskirche in Frohburg. Zum Workshop können eigene Naturmaterialien und eine Gartenschere mitgebracht werden.
Die Organisatoren vom Sächsischen Landfrauenverband e.V. bitten um Anmeldung per Telefon: 037206 / 883830 oder Mail: info@slfv.de.slfv.de/erntekronenwettbewerb-2023/