Farrar

Viele Spaten sollen helfen

Riesa-Göhlis. Auf dem Volksgut Göhlis beginnen jetzt die Bauarbeiten. Der federführende Verein Sprungbrett e.V. hat dazu den ersten Spatenstich mit vielen Unterstützern absolviert.

Mit einer der längsten Spatenreihen haben Unterstützer und Macher in den vergangenen Tagen die Sanierung des Erlebnisgutes Göhlis in Gang gesetzt. Mit dem symbolischen Akt startet die Dachsanierung des Denkmals mit finanziert durch eine Förderung des Landtages.

Mit einer der längsten Spatenreihen haben Unterstützer und Macher in den vergangenen Tagen die Sanierung des Erlebnisgutes Göhlis in Gang gesetzt. Mit dem symbolischen Akt startet die Dachsanierung des Denkmals mit finanziert durch eine Förderung des Landtages.

Bild: Farrar

Mit dem ersten, symbolischen Spatenstich auf dem Volks- und Erlebnisgut Göhlis startet der erste Bauabschnitt. Unter dem Motto: »Mut zum Gut« soll das riesige Projekt beginnen. Perspektivisch soll nicht nur der geschichtsträchtige Bau erhalten bleiben, sondern auch noch mehr ein Ort des Treffens und der Gemeinschaft vor den Toren der Stadt entstehen und nutzbar gemacht werden.

 

Geschichte soll erhalten bleiben

 

Das Gut vor den Toren der Stadt Riesa war als Vorwerk im 13. Jahrhundert Bestandteil des ältesten Klosters der Mark Meißen und ist so direkt mit der Gründungsgeschichte Riesas verbunden. Seit 2004 bewirtschaftet der Verein das unter Denkmal stehende Gelände und baut es zu einem Projekt- und Erlebnisgut um. »Wir haben uns der Aufgabe verschrieben, dieses Mammutprojekt gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Riesa und ihrer Region umzusetzen«, berichtet Martin Tritschler, stellvertretender Vorstand des Vereins begeistert. Im Stadtrat wurden dazu weitere rechtliche Schritte eingeleitet: »Nun ist es endlich soweit: Der Erbbaurechtsvertrag ist geschlossen und die Handwerker stehen in den Startlöchern. Es kann endlich losgehen!«, fügt er an.

 

Hinter dem Verein liegt ein mehrjähriger Prozess mit Höhen und Tiefen. Gemeinsam mit der Stadt Riesa schaffte der Sprungbrett e.V. die Rahmenbedingungen, um langfristig in das ehemalige Rittergut zu investieren. Und das ist dringend notwendig. Aktuell besteht für einige Gebäudeteile sogar Einsturzgefahr.

 

Wichtiger Bauabschnitt zuerst: Das Dach

 

In einem ersten Bauabschnitt wird die stark in die Jahre gekommende Dachkonstruktion des Hauptgebäudes saniert. Für diese Sanierung plant der Verein auch mit Fördermitteln vom Denkmalschutz in Höhe von 250.000 Euro. Aktuell gibt es 90.000 Euro aus dem Fond »Ehemaliges SED-Vermögen« vom Freistaat. Die notwendigen Eigenmittel soll eine Spendenkampagne einbringen. Dafür wurde eine offzielle Kampagne ins Leben gerufen. Außerdem wurde die Geschichte des Gutes im Rahmen eines Schülerprojektes aufgearbeitet und soll in der Stadt aufmerksam und neugierig auf das Areal machen.

 

Der Verein Sprungbrett e.V. benötigt Unterstützung beim Sichern und Sanieren des Volksgutes Göhlis

alle Infos dazu: http://www.sprungbrett-riesa.de/mut-zum-gut/

Wer helfen möchte, kann dies über die Spendenplattform Betterplace tun: www.betterplace.org/p137222

 

 


Meistgelesen