

Der Kurs richtet sich an alle Besitzer hochstämmiger Obstbäume und soll ihnen die Möglichkeit geben, diese so zu pflegen, dass möglichst jährlich Obst von gesunden und ertragreichen Bäumen geerntet werden kann. Anhand der jungen, mittelalten und alten Bäume auf der Streuobstwiese des Pfarrgartens erhalten die Teilnehmer prägnante Handlungsempfehlungen je nach Alter und Obstart sowie Entscheidungshilfen für die notwendigen Schnittmaßnahmen.
Am Mittwoch, 1. März, sind Bauhofmitarbeiter, Hausmeister und Mitarbeiter von Landschaftspflegefirmen eingeladen zu einem Tagesseminar auf die Streuobstwiese des Freundeskreises der Glaubitzer Heimatgeschichte e.V. in Glaubitz.
Hier liegt der Fokus auf Erziehung und Erhaltung von vitalen, stabilen und langlebigen Bäumen. Neben der Baumansprache und der Vermittlung von Entscheidungshilfen beim Schnitt werden hier auch der Umgang mit Pflegerückständen und die Verkehrssicherheit eine Rolle spielen.
Der Regionalmanager für Natur und Landschaft, Sebastian Wünsch, gelernter Gärtner und studierter Forstwirt, wird an beiden Terminen sowohl theoretische Hintergründe als auch den praktischen Einstieg vermitteln. Es werden zweckmäßige Handwerkzeuge gezeigt, grundlegende Wachstumsregeln vermittelt sowie die notwendigen Schnittmaßnahmen unter Beachtung der Unfallverhütung vorgeführt.