Henry Müller

Sportpark erhält neues Highlight

Großenhain. Mitte September erfolgte der symbolische erste Spatenstich für die Pumptrack-Anlage im Sportpark des Bürgerzentrums Husarenviertel in Großenhain.

Die zukünftigen Nutzer der Pumptrack-Anlage im Sportpark des Bürgerzentrums Husarenviertel sowie Jörg Withulz der Sachgebietsleiter Kultur der Stadtverwaltung Großenhain (5.v.r.) und Alexander Ehrke, Vorsitzender des Roll-Laden e.V. (2.v.r.), beim symbolischen ersten Spatenstich.  Foto: Henry Müller

Die zukünftigen Nutzer der Pumptrack-Anlage im Sportpark des Bürgerzentrums Husarenviertel sowie Jörg Withulz der Sachgebietsleiter Kultur der Stadtverwaltung Großenhain (5.v.r.) und Alexander Ehrke, Vorsitzender des Roll-Laden e.V. (2.v.r.), beim symbolischen ersten Spatenstich. Foto: Henry Müller

Eigentlich war es ein Baggerhub, der den Baubeginn des neuen Parcours einleitete. Stolz ließen sich die künftigen Nutzer vor dem großen Hügel mit dem Bagger mit ihren Fahrrädern ablichten. Stadtbaudirektor Tilo Hönicke blicke noch mal auf die bisherigen Ereignisse zurück und lobte gleichzeitig das hohe Engagement der Jugendlichen bei der Beschaffung von Finanzen und Fördermitteln, auf das er sehr stolz ist. Alexander Ehrke der Vorsitzende des Roll-Laden e.V., und Vereinsmitglied Eddi Winkler freuten sich darüber, dass nun ein langgehegter Wunsch in Erfüllung geht. Gleich hinter der Trendsporthalle soll in Richtung Norden der Kurs entstehen. »So bekommen die Jugendlichen wieder eine neue Möglichkeit aktiv zu sein«, erklärte Ehrke.

Hohes Engagementder Jugendlichen

Was ist eigentlich ein »Pumptrack«? Das ist ein spezielles Gelände, meist ein Rundkurs aus künstlichen Wellen und Kurven, auf dem die Geschicklichkeit mit dem Rad, dem Skateboard aber auch mit Inlineskates trainiert wird. Das Ziel besteht darin, ohne zu treten, nur durch Hochdrücken - englisch pumping - des Körpers aus der Tiefe, Geschwindigkeit aufzubauen. So eine Sportanlage entsteht nun in Großenhain.

Die Idee dazu kam 2021: Im Zuge der Corona-Pandemie nahm das Interesse an Aktivitäten im Freien zu. Über die Mobile Jugendarbeit und den Roll-Laden e.V. brachten etwa 20 Jugendliche in das Jugendbeteiligungsprojekt der Stadt Großenhain den Vorschlag für einen Pumptrack ein. »Wir fanden die Idee klasse und wollten die Jugendlichen gern bei ihrem Vorhaben unterstützen. Solche Bahnen sind nicht nur Sportanlagen. Sie sind Treffpunkte«, so Jörg Withulz von der Stadtverwaltung Großenhain.

Der Roll-Laden e.V. baut die Anlage

Gemeinsam mit den Jugendlichen, dem Netzwerk »Jugend in Großenhain« und der Mobilen Jugendarbeit wurden daraufhin erste Ideen gesammelt, was ein solches Projekt braucht und wo die Bahn entstehen könnte. Ein passender Ort war mit dem Sportpark schnell gefunden. Um die Finanzierung kümmerte sich die Stadt. Ende Februar 2022 kam die Zusage, 100.000 Euro gab es dafür aus einem Wettbewerb. »Wir freuen uns riesig mit den Jugendlichen über das Preisgeld«, sagt Jörg Withulz. In den darauffolgenden Monaten gingen die Jugendlichen und die Verwaltung auf Unterstützungssuche, um das Projekt vollständig finanzieren zu können. Dabei wurde festgestellt, dass die Chancen auf Unterstützung steigen, wenn sich ein Verein diesem Projekt annimmt. So entstand die Idee, dass der Roll-Laden e.V. die Anlage bauen wird. Wenn alles gut läuft, wird der Großenhainer Pumptrack Ende November 2023 eingeweiht.


Meistgelesen