pm/ck

Senioren pflanzen Vergissmeinnicht

Riesa. Im Garten des SeniorenHaus »Albert Schweitzer« fand kürzlich ein einzigartiges Pilotprojekt in Sachsen zum Thema »Demenz« statt. Die Blumen spielen dabei eine besondere Rolle.

Im Garten des SeniorenHaus »Albert Schweitzer« haben sich kürzlich einige Bewohner versammelt, um gemeinsam an einer Pflanzaktion teilzunehmen. Das Besondere dabei: Es handelte sich nicht nur um die ersten Vergissmeinnicht des Jahres im eigenen Garten, sondern um die ersten ihrer Art in ganz Sachsen.

»Die Pflanzen stehen symbolisch für das Thema Demenz und sollen daran erinnern, dass es weiterhin wichtig ist, Menschen mit einer Demenz-Erkrankung nicht zu vergessen und ihnen Teilhabe im öffentlichen Leben zu ermöglichen. Dazu gehören in allen Bereichen des öffentlichen Lebens demenzfreundliche Angebote und Strukturen, um mehr Partizipation für Menschen mit Demenz und deren Angehörige zu gewährleisten«, erklärt Stephan Förster von der Landesinitiative Demenz den Hintergrund der Aktion.

 

Ein Thema, das weite Teile der Gesellschaft betrifft

 

Die Idee zu dem Aktionstag entstand 2015 im Saarland und er fand in diesem Jahr erstmals in Sachsen statt. Dabei wurde die Diakonie Meißen gezielt als Kooperationspartner angefragt. »Es handelt sich um ein Thema, das nicht nur innerhalb unserer Einrichtung eine große Rolle spielt, sondern das weite Teile der Gesellschaft betrifft«, so Ines Lierath, Leiterin der Sozialen Betreuung im »Albert Schweitzer«. »Daher bin ich für die Aktion dankbar. Eine Beteiligung ist kinderleicht und kann dabei so wertvoll sein. Ich freue mich, dass wir als Diakonisches Werk Impulsgeber in unserer Region sein dürfen.

Die Bewohner können sich ab sofort bei einem Spaziergang an den blauen Blüten erfreuen. Daneben gibt es eine Bank, die nachhaltig an die Aktion erinnern soll und als Plauderecke zu Gesprächen einlädt.


Meistgelesen