Farrar

Riesaer Wichtelaktion startet

Riesa. Die Weihnachtstradition des Riesaer Stadtbahnvereins und seiner vielen Unterstützer wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Noch bis zum 4. Dezember können gepackte und beschriftete Geschenke in der Riesa Information abgegeben werden.
Auch in diesem Jahr werden wieder Weihnachtsgeschenke für die Kinder der Familienhilfe der Volssolidarität gesammelt. Dieses Foto stammt aus dem vergangenen Jahr.

Auch in diesem Jahr werden wieder Weihnachtsgeschenke für die Kinder der Familienhilfe der Volssolidarität gesammelt. Dieses Foto stammt aus dem vergangenen Jahr.

Bild: Farrar

In der Vorweihnachtszeit etwas zurückzugeben hat auch in Riesa eine lange Tradition. Bereits seit 15 Jahren ruft der Stadtbahn Verein zu einer besonderen Geschenkesammlung auf. Wer als Spender dabei sein möchte, kann ab sofort Geschenke für die betreuten Kinder der Familienhilfe der Volkssolidarität einpacken. Besonders für die älteren Jahrgänge der Jugendlichen sind die Geschenke oftmals knapp, erinnert sich Andrea Winkler vom Jugendhilfeprojekt »Hilfen aus einer Hand« der Volkssolidarität am Standort in Weida.

 

Sie freut sich im Namen der Kinder und Familien über das treue Engagement des Riesaer Vereins mit seinen vielen Unterstützern.

 

Übrigens, im vergangenen Jahr sind mehr als 350 Geschenke zusammen gekommen und konnten so nicht nur an die Kinder der Familienhilfe, sondern auch an die der Kinderstation des Riesaer Krankenhauses verteilt werden, um es den kleinen Patienten, die über die Weihnachtszeit in der Klinik bleiben müssen, etwas schöner zu machen.

 

Bis zum 4. Dezember müssen die Geschenke bei der Riesa Information, Hauptstraße 61, abgegeben werden, damit am Nikolaustag, 6. Dezember, die Übergabe an die Volkssolidarität erfolgen kann.

Mitorganisator Kurt Hähnichen versichert, dass die Weihnachtspäckchen direkt Familien in Riesa zugutekommen. »Uns ist es wichtig, dass die Päckchen direkt bei den bedürftigen Kindern ankommen. Alle, die an der Sammlung und dem Transport zur Volkssolidarität mitarbeiten, machen dies seit 15 Jahren kostenlos und ehrenamtlich«, versichert er. Für ihn ist es immer wieder ein ergreifendes Erlebnis, wenn die Kinder mit leuchtenden Augen vor den Geschenken sitzen und diese ungeduldig aufreißen. Immer wieder gibt es auch Großspender, die als Firma oder Gruppe gleich mehrere Geschenke für die Kinder aufgeben. Darauf hofft Kurt Hähnichen auch in diesem Jahr. Die individuelle Zuordnung zu den entsprechenden Familien übernehmen die Mitarbeiter der Familienhilfe. Sie besuchen die betreuten Eltern und Kinder regelmäßig und kennen die Bedürfnisse genau.

 

Auch das Team des WochenKurier Riesa wird wieder mit eigenen Päckchen dabei sein und unterstützt so die Aktion des Riesaer Stadtbahnvereins sehr gerne.

 

So gehts:

Bitte die Päckchen in Größe eines Schuhkartons wählen, damit sie von außen relativ gleich aussehen und kein »Größenneid« entsteht.

Auf dem liebevoll verpackten Geschenk im Wert von 25 bis 30 Euro genau vermerken, ob es für einen Jungen oder ein Mädchen oder geschlechtsneutal ausgewählt wurde.

Ebenfalls ist die genaue Altersangabe für den geeigneten Empfänger AUSSEN AUF das Paket aufzuschreiben: 0 bis 3 Jahre, 3 bis 6 Jahre, 6 bis 10 Jahre, 10 bis 12 Jahre, 12 bis 14 Jahre, 14 bis 17 Jahre.


Meistgelesen