gb/pm
Nach mini-Meisterschaften zum Verbandsentscheid
Es traten 14 Kinder in den Altersklassen U13 bzw. U11 gegen einander an und kämpften um die Qualifikation für den Verbandsentscheid. Neben dem Wettkampf stand natürlich der Spaß sowie die Begeisterung für den Tischtennissport im Vordergrund. Dazu gab es kleine Showacts, die Einblicke aus dem Training des TTV Luchse Riesa gegeben haben sowie einen kleinen Imbiss, der nach den kräftezehrenden Spielen sehr angesehen war.
Nachdem sich die Vorrunde dem Ende neigte, ging es dann in spannenden K.-o.-Runden-Spielen weiter, die schließlich in einem abschließenden Finale endeten. Es war ein intensives Spiel mit vielen Höhen und Tiefen, bei dem es die Zuschauer zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Finalisten machten. Schließlich standen dann alle Platzierungen fest und die Siegerehrung rundete die Veranstaltung sachgemäß ab. Die besten drei Spieler der jeweiligen Altersklasse qualifizierten sich zusätzlich für den Verbandsentscheid, der am 1. Mai in Döbeln ausgetragen wird. Die Riesaer Qualifikanten kämpfen dann um den Einzug ins Bundesfinale.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Meißen
Meißen. In diesen Tagen wurde das erste »Legendenschild« am Hahnemannsplatz installiert.
Klimaneutrales Walzwerk und eine Ehrenmedaille
Riesa. In Riesa ist in den vergangenen Tagen das erste klimaneutrale Walzwerk Deutschlands in Betrieb gegangen. Für das Wirken des italienischen Konzerns seit 1994 in Riesa erhielt Präsident Giuseppe Pasini die Ehrenmedaille der Stadt.

Technik für die Zukunft: Neue Rettungswache Riesa bereit für den Einsatz
Landkreis Meißen. Mit der Fertigstellung der neuen Rettungswache am Mergendorfer Weg setzt der Landkreis Meißen ein starkes Zeichen für moderne Daseinsvorsorge und nachhaltige Infrastruktur. Der hochfunktionale Neubau steht kurz vor der Übergabe an den…

Mythos "Winnetou"
Radebeul. Was Karl May gewagt hat, war eigentlich unglaublich. Das macht die Figur bis heute so lebendig.

Winnetou Cartoonpreis „Dem Witz auf der Spur"
Radebeul. Eine Jury aus mehreren Experten und Personen des öffentlichen Lebens wählt per Onlineabstimmung ihre Favoriten. Auch die Besucher können vor Ort voten.
Meistgelesen