

Die öffentliche Vorstellung der Leitlinie ist am 5. September geplant.
Bürgerbeteiligung ist abseits von Wahlen die direkteste Form der politischen Mitwirkung. Um die gesamte Stadtgesellschaft eng in das kommunalpolitische Geschehen einzubinden, hat die Stadtverwaltung Meißen es sich gemeinsam mit dem Stadtrat zur Aufgabe gemacht, eine Leitlinie für Bürgerbeteiligung in Meißen zu erstellen.
Die entsprechende Leitlinie wurde in den letzten Monaten unter Führung von Bürgermeister Markus Renner und Amtsleiterin Inga Skambraks im Rahmen eines Runden Tisches erarbeitet - diesem gehören weiterhin an: Prozessbegleiter Dr. Stephan Hardt, Vertreter der Fraktionen, des Jugendstadtrats, des Stadtelternrates, der Seniorenvertretung sowie Vertreter der Stadtverwaltung. "Wir freuen uns sehr über die Erreichung des wichtigen Etappenziels für die Erstellung der Bürgerbeteiligungsleilinie. In diesem Entstehungsprozess sollen auch die Bürgerinnen und Bürger unmittelbar mit einbezogen werden. Deren Meinung und Expertise ist hierbei für uns besonders bedeutend", so Skambraks. "In der öffentlichen Sitzung des nächsten Runden Tischs möchten wir den entstandenen Entwurf präsentieren und erklären."
Im Lichte dessen lädt die Stadtverwaltung am 5. September um 18 Uhr in den Ratssaal ins Rathaus oder zum Livestream auf YouTube ein.
Anregungen und Hinweise werden sodann sehr gern entgegengenommen. Des Weiteren wurde im Amt für Stadtplanung- und Entwicklung eine Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung eingerichtet. Sie steuert den Gesamtprozess der Bürgerbeteiligung in Meißen und steht zu allen Fragen rund um das Thema Bürgerbeteiligung beratend und unterstützend zur Seite.