

Geplant ist der Bau einer Terrasse mit einer rund 2,50 Meter hohen Aussichtsplattform im östlichen Teil des Böttger-Parks, auf die man über eine bereits vorhandene Treppe gelangt. Von dort aus haben Besucher künftig einen besonderen Blick auf die Fassade der Porzellanmanufaktur. Um die Beziehung zur Manufaktur auch optisch herzustellen, wird für die Geländerumrandung der neuen Terrasse die Struktur der »Haus Meissen«-Fassade aufgegriffen. Meissen-Geschäftsführer Dr. Tillmann Blaschke zeigt sich begeistert: »Das Meissener Porzellan ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal der Stadt Meißen. Die Porzellanterrasse ist ein großartiges Projekt, durch welches das Porzellan im Stadtbild sichtbarer wird.« Die Porzellanterrasse wird auch zum kleinen Freiluftmuseum: Hier werden die Ausgangsstoffe und das fertige Porzellan in beleuchteten Vitrinen präsentiert. Relieftafeln aus Meissener Porzellan illustrieren den Herstellungsprozess.
Bereits in diesem Jahr soll das Projekt umgesetzt werden. Unterstützt werden Stadt und Manufaktur dabei mit 160.000 Euro aus dem Förderprogramm »Regionale Initiativen« des Freistaates. Für den Rest, der mit 200.000 Euro für das Projekt veranschlagten Kosten kommt die Stadt mit Eigenmitteln auf. Die Planungen hat der Meißner Architekt Thomas Bretschneider übernommen.
Um das Thema Porzellan im Stadtgebiet sichtbar zu machen, haben unterschiedliche Akteure, darunter Porzellankünstler, schon vor längerer Zeit die Idee eines Porzellanpfades entwickelt. Aus dem bürgerschaftlichem Engagement sind Stationen entlang des Porzellan-Pfadverlaufs entstanden. Besonders die Görnische Gasse ist eine Kunst- und Handwerkermeile mit Galerien, Ateliers und Kunst im öffentlichen Raum. Das südliche Ende des Themenpfades markiert die Porzellanmanufaktur. Ihr Umfeld soll nun, etwa durch die neue Porzellanterrasse, ebenfalls von einer Aufwertung profitieren. In Planung sind auch die Bildung einer Porzellan- und Keramik-Kommission sowie ein Konzept mit allen porzellanrelevanten Standorten zur Einrichtung eines Porzellan-Themenweges.
Unter dem Titel »Die Stätten des Meissener Porzellans« hat die Stadt unter Federführung der Meissen Porzellan-Stiftung gemeinsam mit der Staatlichen Schlösser Burgen und Gärten Sachsen gGmbH und der Porzellanmanufaktur 2021 ihre Bewerbung um den Titel UNESCO Welterbe auf den Weg gebracht.