Farrar
"Laut gedacht": Pflichtimport
Seit Jahren feiern wir ein gruseliges Halloween, sind extra verliebt zum Valentinstag oder ehrfürchtig beim Erntedankfest. Alle diese Traditionen haben wir mehr oder weniger »importiert«. Sie kamen über den großen Teich und haben für alle, die sich darauf einlassen, das Leben sicher auch bereichert. Aber jetzt wird der Import aus Amerika für mich immer befremdlicher. Seit Wochen sind die Sonntage auf den privaten TV-Mattscheiben ganztags gefüllt mit Football-Übertragungen. Es scheint, als soll der amerikanische Nationalsport auch bei uns die Nation an sich binden. Künftig soll es auch einen Veteranentag für die Bundeswehr nach US-Vorbild geben. Allerdings wäre mir neu, dass Deutschland überhaupt Kriegsveteranen hat...
grübelt Verena Farrar
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Meißen
Dresden / Radebeul / Radeburg. Die Radebeuler Traditionsbahner laden am 13. und 14. September anlässlich des Lößnitzdackel-Geburtstages zu Sonderfahrten ein.

Ost-Fußball-Legenden spielen in Riesa
Riesa/ Wülknitz. Alle Fußballfans der lokalen DDR-Nationalspieler und ehemaligen Stahl-Helden kommen am 13. September, ab 16 Uhr, im Leichtathletikstadion »Pausitzer Delle« voll auf ihre Kosten.

Fotowettbewerb: "Alltag in der Lommatzscher Pflege"
Lommatzscher Pflege. Der neue Fotowettbewerb 2025 der Lommatzscher Pflege steht unter dem Motto »Alltag in der Lommatzscher Pflege«.

Weltweit größte Porzellanfiguren sind in Meißen zu sehen: Die Nikolaikirche
Meißen. Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals 2025 in Meißen öffnet ein weltweit einmaliges Denkmal: die Nikolaikirche.

Boxer mussten über Nacht aus der Halle
Radeburg. Boxclub sammelt Spenden für die neue Trainingsstätte.
Meistgelesen