Farrar
"Laut gedacht!": Nach hinten losgegangen
Die technischen Umstellungen für die von der Politik geforderte Energiewende in den Heizungskellern des Landes ist sprichwörtlich »nach hinten losgegangen«.
Viele bei denen eine Neuanschaffung in naher Zukunft auf dem Plan stand, haben lieber zum Bewährtem gegriffen und sich eine Öl- oder Gasheizung einbauen lassen. Die Verkäufe sind gestiegen. Hingegen haben Wärmepumpen einen rückläufigen Absatz. Das ermittelte jetzt die Heizungsindustrie und sorgt damit bei der Deutschen Umwelthilfe für Besorgnis. Die mahnt die Verunsicherung durch die Politik an, dort spricht man wiederrum von Hetze...
Von praktischer Hilfe für die Bürger scheint man leider immer noch weit entfernt.
Ihre Verena Farrar
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Meißen
Dresden / Radebeul / Radeburg. Die Radebeuler Traditionsbahner laden am 13. und 14. September anlässlich des Lößnitzdackel-Geburtstages zu Sonderfahrten ein.

Ost-Fußball-Legenden spielen in Riesa
Riesa/ Wülknitz. Alle Fußballfans der lokalen DDR-Nationalspieler und ehemaligen Stahl-Helden kommen am 13. September, ab 16 Uhr, im Leichtathletikstadion »Pausitzer Delle« voll auf ihre Kosten.

Fotowettbewerb: "Alltag in der Lommatzscher Pflege"
Lommatzscher Pflege. Der neue Fotowettbewerb 2025 der Lommatzscher Pflege steht unter dem Motto »Alltag in der Lommatzscher Pflege«.

Weltweit größte Porzellanfiguren sind in Meißen zu sehen: Die Nikolaikirche
Meißen. Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals 2025 in Meißen öffnet ein weltweit einmaliges Denkmal: die Nikolaikirche.

Boxer mussten über Nacht aus der Halle
Radeburg. Boxclub sammelt Spenden für die neue Trainingsstätte.
Meistgelesen