Farrar
Laut gedacht: "Jeder sein Süppchen?"
Aktuell laufen für viele Berufe oder Studiengänge die Auswahlverfahren oder Bewerbungsfristen. Firmen und Institutionen wollen sich möglichst attraktiv positionieren, um beim guten Nachwuchs die Nase vorn zu haben. Für die jungen Leute heißt das, alles gut zu timen, vor allem, weil es mittlerweile unzählige Messen, Börsen, Bewerbertage, Foren oder Firmenschauen gibt. Da kann man schon mal den Überblick verlieren.
Dieses scheinbar unkoordinierte Überangebot ist sicher auch ein Auswuchs des Nachwuchsmangels in allen Branchen. Aber vielleicht ist es doch effektiver für die Firmen, sich wieder mehr zusammen zu tun und auf ihre regionalen Stärken zu besinnen, als nur auf das eigene Süppchen.
Ihre Verena Farrar
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Meißen
Dresden / Radebeul / Radeburg. Die Radebeuler Traditionsbahner laden am 13. und 14. September anlässlich des Lößnitzdackel-Geburtstages zu Sonderfahrten ein.

Ost-Fußball-Legenden spielen in Riesa
Riesa/ Wülknitz. Alle Fußballfans der lokalen DDR-Nationalspieler und ehemaligen Stahl-Helden kommen am 13. September, ab 16 Uhr, im Leichtathletikstadion »Pausitzer Delle« voll auf ihre Kosten.

Fotowettbewerb: "Alltag in der Lommatzscher Pflege"
Lommatzscher Pflege. Der neue Fotowettbewerb 2025 der Lommatzscher Pflege steht unter dem Motto »Alltag in der Lommatzscher Pflege«.

Weltweit größte Porzellanfiguren sind in Meißen zu sehen: Die Nikolaikirche
Meißen. Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals 2025 in Meißen öffnet ein weltweit einmaliges Denkmal: die Nikolaikirche.

Boxer mussten über Nacht aus der Halle
Radeburg. Boxclub sammelt Spenden für die neue Trainingsstätte.
Meistgelesen