Farrar
Laut gedacht: "Duden bleibt ohne »Stern«"
Es bleibt dabei: Das so genannte »Gender-Sternchen« ist weiterhin nicht Teil der amtlichen Rechtschreibung und Sprache.
Das hat die Kultusministerkonferenz klargestellt. Damit ist das neue amtliche Regelwerk der Rechtschreibung nun offiziell. Die Regeln gelten für Schulen und die öffentliche Verwaltung. Zur Begründung hieß es: Sonderzeichen wie das Gender-Sternchen könnten zu grammatischen Folgeproblemen führen, die noch nicht geklärt seien. »Folgeprobleme« ist die richtige Bezeichnung! Hört bitte auf, die Menschen künstlich auseinander zu dividieren, anstatt sie zu einen. Echte Inklusion erreicht man nicht durch Sonderzeichen, sondern durch eine klare und respektvolle Sprache
Ihre Verena Farrar
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Meißen
Meißen. Am 24. Mai spielt Meißen wieder die gesamte Klaviatur nächtlicher Kulturfreuden mit all ihren Zwischentönen. Dann lädt die Stadt gemeinsam mit vielen Partnern zu einem vorsommerlichen Rendezvous in den Galerien und Ateliers, den Kirchen und Kulturtempeln,…

Stolperschwelle zum Gedenken
Riesa-Gröba. Im Zweiten Weltkrieg wurden auf dem heutigen Stahlwerksgelände beim damaligen Flick-Konzern mehr als 1.700 Zwangsarbeiter zur Arbeit gezwungen.

Familiengewinnspiel - Auf gehts ins nächste Familien-Abenteuer!
Region. In unserer aktuellen Familienausgabe wird nicht nur geblättert – sondern auch gewonnen! Machen Sie mit bei unserem großen WochenKurier-Gewinnspiel und sichern Sie sich mit etwas Glück 5x50Euro für Ihren nächsten Familienausflug! Wir drücken die Daumen!
…

Honig- und Lindenblüten Markt am Kindertag
Niederlommatzsch/ Hebelei. Am 1. Juni findet am Elbetierpark »Hebelei« von 10 bis 16 Uhr der Bauernmarkt mit dem Thema: » Honig- und Lindenblütenmarkt« statt.

Kloster geht in die Zukunft
Altzella. Die Zukunft kann kommen: Die KlosterAnlage Altzella bekommt eine PV-Anlage und eine Wärmepumpe.
Meistgelesen