Farrar
"Laut gedacht": Abstand vergrößert
Schon immer gab es im »Volksmund«: Die da oben und wir hier unten.
Mit zahlreichen Vor-Ort-Gesprächen am Gartenzaun oder im Bierarten wollen Lokalpolitiker die Nähe zu ihren Wählern herstellen. Vielerorts gelingt das auch gelegentlich.
Aber beim großen Staatsbesuch des Französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Moritzburg,gab es leider sehr wenig Volksnähe, aber dafür viel Polizei, Sicherheitsdienste, Zäune, Absperrungen und Aussperrungen. Beim Volk ist vom Besuch des europäischen Gedankens wenig übergesprungen.
Schade, immerhin sollen die jetzt Ausgesperrten am 9. Juni auch ein Europaparlament wählen.
Ihre Verena Farrar
verenafarrar@Wochenkurier.info
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Meißen
Dresden / Radebeul / Radeburg. Die Radebeuler Traditionsbahner laden am 13. und 14. September anlässlich des Lößnitzdackel-Geburtstages zu Sonderfahrten ein.

Ost-Fußball-Legenden spielen in Riesa
Riesa/ Wülknitz. Alle Fußballfans der lokalen DDR-Nationalspieler und ehemaligen Stahl-Helden kommen am 13. September, ab 16 Uhr, im Leichtathletikstadion »Pausitzer Delle« voll auf ihre Kosten.

Fotowettbewerb: "Alltag in der Lommatzscher Pflege"
Lommatzscher Pflege. Der neue Fotowettbewerb 2025 der Lommatzscher Pflege steht unter dem Motto »Alltag in der Lommatzscher Pflege«.

Weltweit größte Porzellanfiguren sind in Meißen zu sehen: Die Nikolaikirche
Meißen. Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals 2025 in Meißen öffnet ein weltweit einmaliges Denkmal: die Nikolaikirche.

Boxer mussten über Nacht aus der Halle
Radeburg. Boxclub sammelt Spenden für die neue Trainingsstätte.
Meistgelesen