Farrar
Kommentar "Laut gedacht!": Von Gänsehaut bis Wut
In dieser Woche hat wohl jeder mitbekommen, dass auf den Straßen einiges los war: Bauern, Unternehmer, Handwerker und Spediteure protestierten zusammen mit »Schleichfahrten«, Blockaden und Hupkonzerten im Land.
Grund waren aktuelle Entscheidungen der Ampelregierung, u.a. Subventionsstreichungen für Diesel, aber auch Mehrwertsteuererhöhungen, Abgabensteigerungen, Bürokratiewahnsinn. Neben viel Zustimmung im Volk gab es aber auch Wut und Unverständnis.
Bitte bedenken: Es geht nicht nur um konkrete Eurozahlungen. Es geht um die Zukunft, in der die betroffenen Branchen nicht mehr wettbewerbsfähig im europäischen Raum sein werden. Quasi der Anfang vom Ende...
Ihre Verena Farrar
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Meißen
Dresden / Radebeul / Radeburg. Die Radebeuler Traditionsbahner laden am 13. und 14. September anlässlich des Lößnitzdackel-Geburtstages zu Sonderfahrten ein.

Ost-Fußball-Legenden spielen in Riesa
Riesa/ Wülknitz. Alle Fußballfans der lokalen DDR-Nationalspieler und ehemaligen Stahl-Helden kommen am 13. September, ab 16 Uhr, im Leichtathletikstadion »Pausitzer Delle« voll auf ihre Kosten.

Fotowettbewerb: "Alltag in der Lommatzscher Pflege"
Lommatzscher Pflege. Der neue Fotowettbewerb 2025 der Lommatzscher Pflege steht unter dem Motto »Alltag in der Lommatzscher Pflege«.

Weltweit größte Porzellanfiguren sind in Meißen zu sehen: Die Nikolaikirche
Meißen. Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals 2025 in Meißen öffnet ein weltweit einmaliges Denkmal: die Nikolaikirche.

Boxer mussten über Nacht aus der Halle
Radeburg. Boxclub sammelt Spenden für die neue Trainingsstätte.
Meistgelesen