Jahnhalle 2.0 startet
Meissen. Der Termin steht! Im nächsten Jahr am 15. Mai soll die Jahnhalle als multifunktionaler Treffpunkt zum Sporttreiben und Spielen, Zusammensein, Freizeittreff, Arbeitsort oder urige Stätte zum Feiern eröffnet werden. Nach Jahren des Leerstandes (Schließung 2005 wegen Hausschwammbefall) und unglaublichen Anstrengungen der engagierten Stiftungsmitglieder während der Bau- und Sanierungphase, sehen alle Beteiligten jetzt ein Ende der »Großbaustelle Jahnhalle«.
Termin mit Geschichte
Der Eröffnungstermin hat sich passender Weise ergeben und geht auf den 130. Geburtstag der Grundsteinlegung des geschichtsträchtigen Gebäudes an der Schreberstraße 37 zurück. Seit 2017 saniert die Bürgerstiftung die Halle und das benachbarte Areal mit dem Ziel, beides als Quartierszentrums zu reaktivieren. Um die letzte Sanierungsetappe zu schaffen, wird jetzt der »Endspurt Jahnhalle 2.0« gestartet. Unter dem Motto: »Auf die Plätze fertig, ....!« sollen weitere 380.000 Euro Spenden zusammengetragen werden. Dazu beitragen soll auch das neue »Spendenfenster«, dass jetzt bei verschiedenen Veranstaltungen präsentiert werden soll und Neugierige zum spendenbasierten Wettlauf anregen soll. »Wir wollten so ausdrücken, dass wir bei unserem Sanierungs-Marathon langsam in die Zielgerade einbiegen und jetzt für den Zielsprint noch ein bisschen Hilfe brauchen«, erklärt die Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, Ina Heß. Jeder der sich beteiligen möchte, kann überall wo das Spendenfenster zu sehen ist, einen abgesteckten Sprint absolvieren und seine Sekunden in Euro umrechnen. Den Umrechnungsfaktor kann man dabei selbst festlegen: »Alles kann - nichts muss!« ist dabei das Motto.
Was wird noch gebaut?
Die aktuellen Arbeiten bis zum Abschluss der Arbeiten schließen die Heizungsinstallation, die Elektrik, die Sanitärarbeiten, Estrich, Fliesen und Bodenbeläge sowie die Außenanlagen mit ein. »Viele Arbeitsstunden haben die Stifungsmitglieder und Freunde des Vorhabens in Eigenleistungen erbracht. So soll es auch weitergehen, denn wir wollen sicher ins Ziel kommen«, fügt Ina Heß an. Regelmäßig sind auch Jugendliche des Internationalen Bauordens zu Gast und helfen bei der Sanierung.
Den ersten großen und erfolgreichen Einsatz hatte das Spendenfenster »Jahnhalle 2.0« beim Tag des offenen Denkmals.
Nach der Fertigstellung wird die Jahnhalle mit ihrem riesigen Außengelände viele Angebote machen und Möglichkeiten bieten: eine Bewegungslandschaft als Indoorspielplatz, ein Galerie-Café, eine Dachgeschosswohnung für einen Hausmeister oder Bundesfreiwillige, das Büro der Bürgerstiftung, ein Co-Working-Space für Unternehmen , Besprechungsräume, ein Raum im Erdgeschoss zur Vermietung für Feiern, ein Raum für die Ersatzkinderpflege »Naturkinder Meißen e.V.« und der Außenspielbereich mit dem Baumhaus des Vereins »Schmales Haus e.V.«

Ost-Fußball-Legenden spielen in Riesa

Fotowettbewerb: "Alltag in der Lommatzscher Pflege"

Weltweit größte Porzellanfiguren sind in Meißen zu sehen: Die Nikolaikirche
