Hoch über Großenhains Dächer
Einmal Großenhain aus der Vogelperspektive sehen, über Baumkronen, Dächern und Plätzen schweben? Der neue städtische Imagefilm macht dies per Mausklick möglich. Gemeinsam mit der komplex Filmproduktion aus Großenhain und Drohnenpilot Armin Benicke hat die Stadtverwaltung erstmals ein filmisches Stadtportrait produziert. Dieses stellt Gästen und Investoren Großenhain mit seinen Sehenswürdigkeiten und Facetten vor. „Exakt 2:38 Minuten dauert die Reise über die Stadt und die Ortsteile Walda und Zabeltitz. Dafür mussten wir rund 300 Minuten Rohmaterial sichten, schneiden und miteinander kombinieren. Großenhain aus dieser Perspektive zu sehen, war und ist faszinierend. Das spiegelt sich im Film wider“, so Mirko Thomas von der Filmproduktion. Die musikalisch unterlegten Sequenzen zeigen das Stadtzentrum mit Rathaus, Hauptmarkt und Marienkirche, das Kulturschloss, das NaturErlebnisBad, den Stadtpark, Sport- und Freizeitanlagen sowie die Industrie- und Gewerbegebiete. „Natürlich bieten Großenhain und die Ortsteile noch viel mehr, als wir in rund zweieinhalb Minuten zeigen können. Der Film soll ein virtueller Vorgeschmack sein und Lust auf den Besuch der freundlichen Stadt im Grünen wecken“, erklärt Rathaussprecherin Diana Schulze. Künftig wird der Film via YouTube auf der städtischen Internetseite eingebunden, auf den Präsentationsbildschirmen in der Großenhain- und Zabeltitz-Information laufen und bei Veranstaltungen und Messen für Großenhain werben. Den Film gibt es auch auf Facebook WochenKurier Dresden-Umland. far

Ost-Fußball-Legenden spielen in Riesa

Fotowettbewerb: "Alltag in der Lommatzscher Pflege"

Weltweit größte Porzellanfiguren sind in Meißen zu sehen: Die Nikolaikirche
