Verena Farrar

»Gut alt werden in Riesa«

Riesa. Riesa plant einen Begegnungstag unter dem Motto: »Gut alt werden in Riesa« für Mittwoch, 21. August, 10 bis 16 Uhr, in der Elbgalerie (ehemals Verkaufsfläche C&A).

Damit das Leben im Alter auch schön ist, will der neue Seniorenratgeber Klarheit schaffen.

Damit das Leben im Alter auch schön ist, will der neue Seniorenratgeber Klarheit schaffen.

Bild: Pexels

In Riesa gibt es acht Begegnungsstätten für Seniorinnen und Senioren. Und es treffen sich in der Stadt Menschen in zwölf Selbsthilfegruppen regelmäßig, um einander zu unterstützen, einander Beistand zu leisten. Mit dabei beispielsweise eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige, eine Selbsthilfegruppe gegen Einsamkeit und eine weitere gegen Depression. All diese Fakten findet man in Riesas aktuellem Seniorenwegweiser, der auf den Stadtseiten www.riesa.de abrufbar ist.

 

Übersichtlich geordnet gibt er auf 38 Seiten Auskunft über Notrufe und behördliche Anlaufstellen für Rente oder Wohngeld, über Sozialberatung vor Ort oder Dienstleistungen wie Fahr- und Begleitservice, Podologie oder Essenversorgung. »Ganz wichtig war uns aber auch, in dem Seniorenwegweiser möglichst alle Freizeit- und Kontaktangebote bei uns zu erfassen«, betont Kathrin Schanze vom Team der »Zukunftswerkstatt Kommune«, unter deren Federführung der Seniorenwegweiser entstand. »Beim Zusammentragen ist uns aufgefallen, auf welche Vielfalt wir in Riesa zurückgreifen können – ich denke nur an die umfangreichen Sportangebote für Senioren, die der ESV Lok, der VFL und natürlich auch der SC Riesa bereithalten.«

 

Wert gelegt hätten die Wegweiser-Autoren überdies darauf, dass von Einrichtungen und Institutionen die Telefonnummern und nach Möglichkeit auch die Ansprechpartner aufgelistet sind. »Gerade Menschen jenseits der 80 – und das sind in unserer Stadt nicht wenige – werden eben oft nicht mehr heimisch in digitalen Welten und sind dann häufig von bestimmten öffentlichen Bereichen ausgeschlossen«, so die ZWK-Projektkoordinatorin. Konsequenterweise soll der Seniorenwegweiser als gedruckte Broschüre vorliegen. »Da sich in unseren schnelllebigen Zeiten Kontaktadressen allerdings recht häufig ändern, findet man Aktualisierungen zunächst immer in der Netz-Version«, erklärt sie.

 

Zurück geht die Idee eines Seniorenwegweisers übrigens auf Bedürfnisse, die Riesaer bei den Bürgerwerkstätten zu Beginn des ZWK-Prozesses geäußert hatten.

 

Aber auch ein persönliches Treffen vor Ort soll schenll stattfinden: So wird zum Begegnungstag »Gut alt werden in Riesa« für Mittwoch, 21. August, 10 bis 16 Uhr, in der Elbgalerie (ehemals Verkaufsfläche C&A). Soziale Träger in Riesa, Anbieter von Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Vermieter und Behörden stehen an diesem Tag den älteren Riesaern und ihren Angehörigen für Fragen und Auskünfte zur Verfügung. Übrigens, am Stand der ZWK können sich Interessierte kostenlos den druckfrischen Seniorenwegweiser aushändigen lassen.


Meistgelesen