Farrar

Glück für Meißner Sportler am "Heiligen Grund"

Meißen. Eine 90 prozentige Förderung aus dem Programm der Sportförderung macht eine Sanierung der Laufbahn im Stadion »Heiliger Grund« in Meißen möglich. Aktuell ist die Nutzung der Laufbahn bei oder nach Regen nicht möglich, weil sich zahlreiche Pfützen auf ihr bilden.

Meißner Sportanlage bekommt »Verjüngungskur«.

Meißner Sportanlage bekommt »Verjüngungskur«.

Bild: Farrar

Nach dem Vorhaben werden die vier 600 Meter-Bahnen im Stadionoval und die sechs 100 Meter-Laufbahnen mit einer modernen Schicht neu aufgebaut. Dazu muss auch eine neue Drainage im Untergrund eingebaut werden, um das Regenwasser geordnet ins Abwassersystem einzuleiten. Aufgebracht wird ein langlebiger Kunststoffbelag in der Ausführungsqualität für den Schul- und Vereinssport. Ebenfalls soll die Fläche vor den Spielersitzen neu gepflastert werden und der Eingangsbereich eine Erneuerung erfahren.

 

In der Bauzeit von März bis Oktober 2024 werden Baukosten in Höhe von 1,12 Millionen Euro anfallen. In die Planung der Ausfallzeit der Stadionnutzung werden die Schulen und Vereine mit einbezogen. Dafür werde jetzt der Zeitplan mit den Nutzern und den Baufirmen abgestimmt.

 

»Die relativ hohen Kosten des Bauvorhabens entstehen auch durch die kostspielige Entsorgung des Altbelags der Laufbahn als Sondermüll«, erklärt Birgit Scholz vom Bauamt.

In diesem Zusammenhang der Teilsanierung des Stadions sollen auch die Beleuchtung und die Flutlichtanlage unter die Lupe genommen werden, um nach einer möglichen Umstellung künftig langfristig Kosten zu sparen.

 

Birgit Scholz weiß, dass die Sportlehrer und Trainer sich über die Erneuerung sehr freuen. Bisher wird das Stadion, eine städtische Anlage durch den Meißner Sportverein betrieben, für den Schulunterricht, die GTA Angebote, durch verschiedene Vereine aber auch für Freizeitveranstaltungen des Kreissportbundes oder städtische Veranstaltungen genutzt.


Meistgelesen