

Riesa erhält für Merzdorf und Gröba fünf Millionen Euro EFRE-Fördermittel – vor allem für energieeffizientes Bauen. Stadtgebiete Merzdorf und Gröba werden beim Bauen unterstützt. Kürzlich übergab Innenminister Markus Ulbig an 21 Kommunen die Bescheide für eine Förderung über den Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) im Gesamtwert von 120 Millionen Euro, um die Stadtentwicklung weiter voranzutreiben. Die Stadt Riesa erhält für das „EFRE-Gebiet Merzdorf“ einen Betrag von 5.051.582 Euro. Wichtigstes Handlungsfeld mit rund 4,19 Millionen Euro sind Investitionen in Energieeffizienz, vor allem zur Verringerung des Kohlendioxid-Ausstoßes. Deshalb bilden die energetische Sanierung der Schulen „Am Merzdorfer Park“ und „Storchenbrunnen sowie des ASB-Stützpunktes und die energetisch bedeutsamen Bereiche beim geplanten Sporthallen-Neubau an der Merzdorfer Schule die wesentlichsten Bausteine des Konzepts. Auch energieeffiziente Straßenbeleuchtung wird gefördert. Ein weiteres Handlungsfeld ist das kulturtouristische Angebot: Nahe dem Nudelcenter soll ein Freizeitpark entstehen. Über das EFRE-Programm wird auch die Gestaltung von Brachflächen wie jener zwischen der Oberschule „Am Merzdorfer Park“ und der Seelenbinder-Straße gefördert. Weitere 482.000 Euro stehen für die wirtschaftliche und soziale Belebung des Stadtteils zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem die barrierefreie Umgestaltung des Verkehrsraums und die Sanierung und Neubau von Spielplätzen. „Dieser Bescheid ist ein schönes Weihnachtsgeschenk für Riesa“, sagte Oberbürgermeister Marco Müller. „Dank der EFRE-Förderung erhalten wir eine Chance, um im Schulhausbau voranzukommen und die Lebensqualität in den Stadtteilen spürbar aufzuwerten.“ Alle Summen bedeuten eine Förderung der jeweiligen Maßnahme von 80 Prozent. Der übergroße Teil der Gesamtkosten ist auch zuwendungsfähig. Jeweils 20 Prozent muss die Stadt Riesa selbst aufbringen. Insgesamt sollen in den Jahren 2016 bis 2020 in Merzdorf und Gröba sogar rund 6,3 Millionen Euro investiert werden.