

Im »Domi« gibt es ein neues Gesicht: Seit dem 1. Februar leitet Sozialpädagogin Sophie Bühling das offene Kinder- und Jugendhaus in der Waldheimer Straße. Parallel dazu verabschiedete sich die langjährige Leiterin und Koordinatorin des Vereins, Beate Leder, nach mehr als 30 Jahren beim Kinderschutzbund Nossen in den Ruhestand.
Bühling hat für ihre neue Aufgabe jede Menge Pläne und wird viel frischen Wind ins Domi bringen: »Vor allem möchte ich das Haus noch offener, lebendiger und bunter gestalten und habe den Kopf bereits voller Ideen«, sagt sie. Die 24-jährige Dresdnerin ist staatlich anerkannte Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin und absolvierte den praktischen Teil ihres dualen Bachelorstudiums im Bereich Soziale Arbeit in einer Suchtberatungsstelle. »Dass ich auch in meinem Berufsleben zuverlässig für andere da sein und helfen möchte, war mir schon immer klar gewesen – ich war nur noch nicht sicher, wo«, sagt sie. Und so arbeitete sie bereits nach dem Abitur im Bundesfreiwilligendienst in einer Kindertagesstätte, nach dem Studium in einer Mutter-Kind-Einrichtung.
Der Zufall brachte sie zum Kinderschutzbund Nossen: Am Tag der offenen Tür am Nossener Gymnasium, das sie bis zum Abitur besuchte, erfuhr Bühling über die Schulsozialarbeiterin Susann Horn von der ausgeschriebenen Stelle als sozialpädagogische Fachkraft und bewarb sich – mit Erfolg. »Ich freue mich sehr, dass ich nun im Domi in Nossen tatkräftig anpacken kann, große Verantwortung tragen werde und engen Kontakt zu den Kindern und ihren Familien haben werde«, sagt sie.
Auch Vorstandsvorsitzende Sandra Werner freut sich auf die kommende Zusammenarbeit: »Mit Sophie Bühling gewinnen wir einen sehr offenen, engagierten und kommunikativen Menschen für unser Team. Ich bin sicher, dass sie nicht nur für uns, sondern insbesondere für die Kinder, Jugendlichen und ihre Familien in der Region ein vertrauensvoller Partner sein wird und unseren Verein sehr positiv bereichern wird.«
Gemeinsames Ziel
Das gemeinsame Ziel für das offene Kinder- und Jugendhaus: Es soll ein warmer und liebevoller Wohlfühl- und Begegnungsort werden, an dem die Kinder am Nachmittag Beschäftigung und zahlreiche Angebote finden, immer auf ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Probleme stoßen und sich kreativ, sportlich und spielerisch ausprobieren können. »Ich bin kein Entertainer, sondern ein Mitmacher«, sagt Bühling über sich selbst. Sie möchte den Kindern zeigen, wie sie sich selbst beschäftigen können, sie dabei anleiten und herausfinden, was ihnen Spaß macht und welche Talente sie haben.
Neben festen Thementagen mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Kreativsein oder Gesellschaftsspiele würde Bühling gern auch einen Tanzkurs anbieten. Das Know-how dazu bringt die nebenberufliche Tanzlehrerin einer Dresdner Tanzschule mit.
Perspektivisch möchte sie auch jüngere Kinder aktiv ansprechen und dafür enger mit der Grundschule und dem Hort zusammenarbeiten; zudem kann sie sich Angebote für junge Familien wie einen Eltern-Kind-Treff vorstellen.
Das offene Kinder- und Jugendhaus »Domizil«, kurz Domi, betreut Kinder und Jugendliche und bietet eine bunte Mischung aus Kreativ- und Spielangeboten, Tischkicker, Billard und Tischtennis, Videospielen, Kochen und Backen sowie Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe.
Im »Domi« sind alle Kinder und Jugendlichen willkommen und auch Familien finden Rat und Hilfe.
Unterstützung
Wer den Verein unterstützen möchte, kann dies über eine Fördermitgliedschaft, als ehrenamtlicher Mitarbeiter oder über das Spendenkonto bei der Sparkasse Meißen tun: DE21 8505 5000 3010 0299 84 tun.
Informationen zum Kinderschutzbund Nossen unter www.dksb-nossen.de
ACHTUNG: Bis zum 16. Februar bleibt das Domi wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.