Farrar

Bahnausbau bei Großenhain

Großenhain. Die Bahnausbaustrecke Elsterwerda - Großenhain ist geplant. Noch in diesem Frühjahr sollen interessierte Bürger und betroffene Anlieger informiert werden.

Der Bahnübergang am Haltepunkt Zabeltitz soll durch eine Straßenüberführung ersetzt werden.

Der Bahnübergang am Haltepunkt Zabeltitz soll durch eine Straßenüberführung ersetzt werden.

Bild: Müller

Die Deutsche Bahn (DB) Netz AG plant mit einem umfassenden Bauvorhaben vorrausichtlich 2028/2029 den Ausbau der Bahnstrecke zwischen Elsterwerda und Großenhain Berliner Bahnhof. Projektziel ist die Realisierung einer durchgängigen Geschwindigkeit von 200 km/h.

 

Projektinhalte: Durchlässe, Überführungen und neue Stellwerke

 

Auf dem Stadtgebiet von Großenhain beinhaltet dieses Großprojekt verschiedene Einzelmaßnahmen entlang der Bahnstrecke zwischen dem Ortsteil Treugeböhla und der Projektgrenze am Berliner Bahnhof in Großenhain.

Projektschwerpunkte sind unter anderem die Erneuerung von Durchlässen und Eisenbahnüberführungen, der Neubau von Stellwerken und Lärmschutzwänden sowie der Neubau eines sogenannten Überholungsgleises nördlich der B 98 Ortsumfahrung. Der Bahnübergang am Haltepunkt Zabeltitz soll durch eine neue Straßenüberführung ersetzt werden. Gleichzeitig soll der Haltepunkt Zabeltitz gesamthaft erneuert werden, inklusive Neubau einer Fußgängerunterführung sowie anforderungsgerechter, sicherer und moderner Umsteigeanlagen für den Rad-/ Autoverkehr und den öffentlichen Personennahverkehr.

 

Planfeststellungsverfahren und Öffentlichkeitsbeteiligung

 

Die DB Netz AG hat nun für das Vorhaben einen Antrag auf Planfeststellung beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) eingereicht. Derzeit läuft die Prüfung der Unterlagen durch das EBA. Die öffentliche Auslegung der Planunterlagen ist voraussichtlich für das Frühjahr 2024 geplant. Mit der öffentlichen Auslegung hat dann jeder Bürger, Anwohner, Betroffener und Interessierter die Möglichkeit, die Planung einzusehen und Einwendungen hiergegen zu erheben. Da der Stadtverwaltung Großenhain in diesem Großprojekt eine enge Zusammenarbeit mit den Bürgern und Unternehmen wichtig ist, werden auch von Seiten der Stadtverwaltung für alle ratsuchenden Betroffenen ab Mitte 2024 kostenfreie Bürgersprechstunden angeboten. Im Rahmen dieser sollen dann auch Fragen zur persönlichen Betroffenheit erörtert werden. Jedoch ersetzt dieses Angebot keine Rechtsberatung im Einzelfall.

 

Zweite Phase der Beteiligung zur Lärmaktionsplanung

 

Das Eisenbahn-Bundesamt startete darüber hinaus bereits im November 2023 die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung. Im Januar 2024 können sich alle Bürger an dieser Planung unter der Beteiligungsplattform auf der Internetseite www.laermaktionsplanung-schiene.de beteiligen.

 

Weitere Informationen dazu finden Sie ebenfalls auf der Homepage der Stadt Großenhain (www.grossenhain.de ) in der Rubrik »Aktuelles aus dem Rathaus/Stadtthemen/Beteiligungen«.


Meistgelesen