

Aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen kann es im gesamten Stadtgebiet zum Abgang von Dachlawinen kommen. Zwar sind die meisten Häuser mit Schneefanggittern ausgestattet, dennoch besteht durch die enormen Schneemassen auf den Hausdächern Abrutschgefahr. Zudem befinden sich an vielen Dachrinnen Eiszapfen, die ebenfalls auf die darunterliegenden Flächen stürzen könnten. Die Stadtverwaltung bittet deshalb darum, auf Straßen und Gehwegen vorsichtig zu sein. Der Winterdienst der Stadt Meißen ist zudem in vollem Einsatz. Zwei Streu- und Räumfahrzeuge vom Typ Unimog sind derzeit auf dem Hauptstraßennetz, zwei Multicar-Fahrzeuge auf den Nebenstraßen und ein sogenanntes Multicar Tremo auf den städtischen Gehwegen und Brücken unterwegs. Zusätzlich stehen ein Radlader und ein Lkw für den Schneetransport und ein Kommunaltraktor mit Schneepflug, Schneefräse und Silostreuer für den Winterdienst auf Gehwegen und Parkplätzen zur Verfügung. Elf Mitarbeiter lenken die Winterdienstfahrzeuge, weitere drei Mitarbeiter befreien Wege und Straßen mit Muskelkraft von Eis und Schnee. Die Tourenpläne sind so aufgebaut, dass gefährliche, wichtige und unübersichtliche Stellen sowie die Busfahrstrecken zuerst befahrbar sind, bevor das Nebenstraßennetz bedient wird. Grundstückseigentümer sind bei Schnee verpflichtet, die Gehwege vor ihren Grundstücken selbst zu räumen, einen Zugang zur Fahrbahn zu schaffen und auf den geräumten Flächen zu streuen.