

Vom 13. bis 24. Februar stehen in Sachsen die Winterferien an. Am Freitag haben auch die Schüler im Landkreis Meißen ihre Halbjahresinformationen erhalten und so ihren aktuellen Leistungsstand Schwarz auf Weiß.
Wie jeder die Ferien verbringt, ist vielfältig. Viele Nachhilfeinstitute oder auch Schulen selbst bieten Ferienkurse für die Schüler an, die noch Lücken in einzelnen Fächern ausgleichen oder vorhandenes Wissen festigen wollen.
Auch bietet die Freizeitinsel Riesa für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren verschiedene Tagesangebote an. So sind geplant: ein Kryptic-Workshop, ein Töpferkurs, Geocaching, Ausflug ins Kinder-Tobeland oder ein Bushcraft Tag in der ersten Woche sowie »Bau dein Spiel«, Familien-Fasching, Fake NEWS, Geocaching oder T-Shirt Druck in der zweiten Woche.
Pflicht: Anmeldungen und Informationen zu den Kosten unter 03525/733153 oder per Mail an service@freizeitinsel-riesa.de
Auch außerhalb der Ferien ist was los in der Freizeitinsel. So gibt es neue Nachmittagsangebote: Freitags im Januar und wieder ab März wird von 15 bis 17 Uhr getöpfert. Seit Februar gibt es jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 15.15 bis 16.45 Uhr einen echt rätselhaften Detektiv-Workshop.
Unter dem Motto »Ausbildung klar machen« können die künftigen Schulabgänger die Frage ergründen:, wie es beruflich oder schulisch ab Herbst 2023 weitergehen soll. Die Berufsberaterinnen in der Agentur für Arbeit Riesa und im kommunalen Jobcenter des Landkreises Meißen stehen Jugendlichen und deren Eltern für persönliche Gespräche nach vorheriger Terminvereinbarung gern zur Verfügung.
In den Winterferien sind darüber hinaus die Telefonhotlines geschalten: Berufsberatung der Agentur für Arbeit Riesa: 03525/711213 (Mo-Fr, 8 bis 12 Uhr sowie Do, 13 bis 18 Uhr), Mail: riesa.Berufsberatung@arbeitsagentur.de.
Berufsberatung des Jobcenters im Landkreis Meißen: 03521/7254640 (Mo-Fr, 9 bis 11.30 Uhr sowie Di und Do, 13 bis 17 Uhr), Mail: JC.Berufsberatung@kreis-meissen.de.
Die Berufsberaterinnen entwickeln gern gemeinsam mit dem Jugendlichen Wege in den Beruf und unterstützen dabei, den ganz persönlichen Berufswunsch zu realisieren oder suchen gemeinsam nach Alternativen. Sie kennen das Angebot an regionalen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, vermitteln konkrete Ausbildungsstellen, beantworten alle Fragen zu Berufs- und Studieninhalten und geben Tipps für Bewerbung und Vorstellungsgespräch.
Über freie Ausbildungsplätze im Landkreis kann man sich unter anderem auf den Internetportalen www.air-meissen.de oder www.jobboerse.arbeitsagentur.de informieren. Wichtiger Termintipp in Sachen Berufsorientierung kann auch »SCHAU REIN! - Woche der offenen Unternehmen« sein (wir berichteten). Vom 13. bis 18. März kann man in Unternehmen »reinschnuppern«, die interessieren. Anmeldung und Informationen unter www.schau-rein-sachsen.de
In diesem Jahr bietet das Hallenschwimmbad Riesa vom 11. bis 26. Februar ein besonderes Ferienprogramm an. Unter dem Motto »Baden statt Zocken!« ist vom Arschbombenwettbewerb, über Meerjung-frauenschwimmen bis zum Wasserball-Team-Match für jeden etwas dabei:
Weitere Infos unter www.baederbetrieb-riesa.de