gb/pm

29. Hallenturnier des FV Gröditz 1911 ist Geschichte

Gröditz. Die SG Kreinitz gewinnt das Turnier, der FV Gröditz 1911 landet auf Platz drei!

Die Fußballer der SG Kreinitz mit dem Pokal.

Die Fußballer der SG Kreinitz mit dem Pokal.

Bild: PR / FV Gröditz 1911 e.V.

Nach den Gruppenspielen am ersten Turniertag verabschiedeten sich zunächst aus der Staffel 1 der SV Saxonia Nauwalde (1 Punkt, 2:11 Tore) und aus der Staffel 2 der SV Preußen Elsterwerda (1 Punkt und 5:7 Tore) aus dem Rennen.

Die Zwischenrunde, welche nun alle verbliebenen sechs Teams am zweiten Turniertag gemeinsam in einer Staffel angingen, überstand dann der SV Frauenhain (0 Punkte, 5:20 Tore) und der SV Wacker Reichenhain (3 Punkte, 7:19 Tore) nicht.

Erwartungsgemäß spielten die favorisierten Teams und die zweite Mannschaft des FV Gröditz (Kreisliga Meißen) die beiden Halbfinals aus. Der Landesligist (Staffel Süd) aus Brandenburg, der VfB Hohenleipisch (8 Punkte, 14:8 Tore) setzte sich gegen die Reserve des FVG 1911 (10 Punkte, 7:4 Tore) mit 3:4 durch und sicherte sich damit die Endspielteilnahme. Das andere Halbfinalspiel bestritten aus der Landesklasse Mitte (Sachsen) der gastgebende FV Gröditz 1911 (13 Punkte, 17:4 Tore) gegen den Kreisoberligisten SG Kreinitz (8 Punkte, 13:8 Tore). Die Begegnung endete ebenfalls 3:4 und die SG Kreinitz stand somit ebenfalls im Finale.

Das kleine Finale gewann dann die erste Mannschaft des FVG 1911 gegen die Zweite mit 2:0 und sicherte sich somit zumindest Turnierplatz drei.

Das Finalspiel war dann eine umkämpfte und spannende Angelegenheit. Dabei setzte sich die SG Kreinitz deutlich mit 5:1 Toren gegen den VfB Hohenleipisch 1912 durch und sicherte sich somit verdient den Wanderpokal der Gröditzer Autohaus KG in der neunundzwanzigsten Auflage des Turniers.

Bester Torschütze, mit insgesamt 11 erzielten Treffern, wurde René Kögler von der SG Kreinitz. Die hervorragenden Paraden an beiden Turniertagen gaben für Mirko Roßmüller (SG Kreinitz) den Ausschlag als bester Torhüter ausgezeichnet zu werden. Den besten Spieler stellte der VfB Hohenleipisch mit Paul Werner. Auch die Schiedsrichter (Andreas Schulze, Eric Winkler und Thomas Napp) erhielten als Dankeschön einen kleinen Erinnerungspokal.

Insgesamt endet das Traditionsturnier mit zufriedenen Gesichtern des Ausrichters und der zahlreich erschienenen Fußballfans, welche sicherlich zur 30. Auflage im Jahr 2023 wiederkommen werden. Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Marco Feldner von der Gröditzer Autohaus KG, an den Schirmherrn des Turniers Herrn Bürgermeister Enrico Münch und an die vielen fleißigen Bienchen, die diesen Event wieder möglich gemacht haben.


Meistgelesen