pm/cj

Schonender Eingriff gegen Grünen Star: Augenklinik erweitert Therapieangebot

Görlitz. Die Augenklinik des Städtischen Klinikums setzt seit Kurzem ein neues Verfahren zur Behandlung des Grünen Stars (Glaukom) ein: den sogenannten XEN-Stent.
Chefarzt Igor Prusiecki bei einer Operation.

Chefarzt Igor Prusiecki bei einer Operation.

Bild: pm/Katja Pietsch

"Das mikro-invasive Implantat hilft dabei, den erhöhten Augeninnendruck sanft und effektiv zu senken - ein wichtiger Schritt, um den Sehnerv zu schützen und Erblindung zu vermeiden", sagt Klinikum-Sprecherin Katja Pietsch.
Der Grüne Star ist eine chronische Erkrankung, bei der der Sehnerv geschädigt wird. Hauptursache ist meist ein erhöhter Augeninnendruck, der entsteht, wenn das Kammerwasser im Auge nicht mehr ausreichend abfließen kann. Bleibt das Glaukom unbehandelt, kann es zur schleichenden Einschränkung des Gesichtsfelds bis hin zur Erblindung führen.
"Wir verfolgen in unserer Klinik einen stufenweisen Therapieansatz, der auf das Stadium und die individuelle Situation unserer Patientinnen und Patienten abgestimmt ist", sagt Chefarzt Dr. Igor Prusiecki. Für verschiedene Schweregrade des Glaukoms stehen inzwischen mehrere moderne mikro-invasive Verfahren (MIGS) zur Verfügung - einzeln oder in Kombination, etwa mit einer Kataraktoperation. Der XEN-Stent - ein kleiner, flexibler Gel-Schlauch aus Kollagen - schafft eine neue Abflussmöglichkeit unter die Bindehaut. Der Eingriff erfolgt minimal-invasiv und dauert nur wenige Minuten. "Der XEN-Stent ergänzt unser Spektrum nun um eine weitere schonende Option, besonders für Fälle, in denen das Auge durch den hohen Druck bereits stark geschädigt ist", so Chefarzt Prusiecki.

Die Görlitzer Augenklinik ist seit Jahren auf mikro-invasive Glaukom-Operationen (MIGS) spezialisiert. Bereits seit 2016 kommen hier moderne Verfahren wie die Trabektomie, das Miniject-Implantat oder das OMNI-System zum Einsatz. Rund 430 Glaukom-Patientinnen und -Patienten werden pro Jahr behandelt - nicht nur aus Görlitz, sondern auch aus Hoyerswerda, Dresden und dem benachbarten Polen.
Die Klinik für Augenheilkunde versorgt jährlich über 5.800 Patientinnen und Patienten ambulant und stationär - ein großer Teil davon operativ. Neben Glaukom-Therapien gehören auch Eingriffe bei Grauem Star, Netzhaut- und Lid-Erkrankungen sowie die Behandlung akuter und chronischer Augenerkrankungen zum Leistungsspektrum.

Veranstaltungshinweis:

Am 28. Mai 2025 findet ein öffentlicher Vortrag zum Thema Glaukom statt. Titel: "Grüner Star - wir können mehr, aber nicht alles" Ort: Konferenzzentrum Klinikum Görlitz | Beginn: 17:30 Uhr Referent: Chefarzt Igor Prusiecki


Meistgelesen