tok/pm

Zwei Kitas für Verdienste um die Europastadt ausgezeichnet

Die Preisträgerinnen. Foto: Stadt Görlitz

Die Preisträgerinnen. Foto: Stadt Görlitz

Gestern sind im Rahmen der Gemeinsamen Stadtratssitzung der Europastadt Görlitz/Zgorzelec das Görlitzer Kinderhaus „Zwergenhaus“ sowie der Zgorzelecer Kindergarten „Nummer 2“ mit dem Ehrentitel „Für Verdienste um die Europastadt Görlitz/Zgorzelec“ ausgezeichnet worden. Dorota Baranowska, Stadträtin und Schulpädagogin in der Stadt Zgorzelec, sprach die Laudatio für die beiden Einrichtungen, die in diesem Jahr ihre 25-jährige Zusammenarbeit feiern. In ihrem Grußwort betonte sie, dass „diese Auszeichnung der Dank und die Anerkennung für das Wirken der Einrichtungen ist, da sie jeden Tag am Zusammenwachsen unserer Europastadt gearbeitet haben und weiterhin daran arbeiten. Darum gratulieren wir im Namen der Europastadt Görlitz/Zgorzelec den Erzieherinnen und Erziehern sowie allen Wegbegleitern der beiden Einrichtungen und möchten unseren höchsten Respekt für das jahrelange Engagement aussprechen.“ Traditionell trafen sich die deutschen und polnischen Abgeordneten und Stadtoberhäupter auf der Mitte der Brücke Johannes Paul II über der Neiße, um die politische und gesellschaftliche Zusammenarbeit der beiden Städte zu symbolisieren. Danach wurde zum Festakt in das Kulturhaus Dom Kultury der diesjährigen Ausrichterstadt Zgorzelec geladen. Die festliche Gemeinsame Stadtratssitzung fand im Beisein hochrangiger Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Zivilgesellschaft der Städte Görlitz und Zgorzelec statt. Als ein Tagesordnungspunkt der Sitzung stand in diesem Jahr der öffentliche Personennahverkehr in der Europastadt. Dazu referierten Andreas Trillmich, Geschäftsführer der Görlitzer Verkehrsbetriebe sowie der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Zgorzelec, Rados?aw Baranowski.


Meistgelesen