

Wie Marina Michel, Pressesprecherin im Landratsamt Görlitz, berichtet, laden jetzt zwei Kindereinrichtungen aus Zittau und das Naturschutzzentrum am Dienstag, 4. Oktober, 10 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung in die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, Frauenstraße 21, Zittau ein. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung wurden den Kindern auf altersgerechte Weise verschiedene geschützte Arten am Lebensraum Wasser vorgestellt, um die Zusammenhänge im Naturschutz zu verdeutlichen. Durch das Umweltpuppentheater des Naturschutzzentrums lernten sie unter anderen den Biber und die Wasseramsel kennen. Den Kindern wurde vermittelt, dass ein vermeintlicher Schaden durch den Bau eines Biberdammes positive Effekte für die Artenvielfalt bewirkt und es wichtig ist solche „Schäden“ zu tolerieren. Insgesamt beteiligten sich 17 Kindereinrichtungen aus dem südlichen Landkreis Görlitz aktiv am Projekt. Sie malten, bastelten und forschten zum Thema und fertigten im Ergebnis Exponate an. Diese Arbeiten werden zu einer Wanderausstellung zusammengestellt. Die Ausstellung präsentiert die Forschungsergebnisse in Form von Exponaten. • Weitere Ausstellungsorte und Termine sind HIER zu finden.