

Die Codierung von Fahrrädern ist ein Mittel, um Dieben und Hehlern ihr Handwerk so schwer wie möglich zu machen. Durch die einmalige Buchstaben-Zahlen-Kombination ist eine zweifelsfreie Zuordnung des Diebesgutes zum rechtmäßigen Besitzer und einer konkreten Straftat möglich. Die Polizei rät daher, Fahrräder mit einem solchen Individualcode versehen zu lassen. Die regionalen Verkehrswachten in den Landkreisen Bautzen und Görlitz sowie einige örtliche Fachgeschäfte sind Partner der Polizei und bieten die Codierung von Fahrrädern an.
Einzugsgebiet Görlitz
Verkehrswacht Niederschlesische Oberlausitz e.V.
Robert-Koch-Straße 1
02906 Niesky
Telefon: 03588 261 756
bei
Little John Bikes
Heilige-Grab-Straße 26
02826 Görlitz
Termine: April - Oktober, jeden ersten Mittwoch im Monat ab 14 Uhr
Einzugsgebiet Niesky
Verkehrswacht Niederschlesische Oberlausitz e.V.
Robert-Koch-Straße 1
02906 Niesky
Telefon: 03588 261756
bei
Zweiradschuppen Silbe
Görlitzer Straße 1
02906 Niesky
Termine: von Mai bis Oktober, jeden zweiten Dienstag im Monat ab 14 Uhr
Einzugsgebiet Rothenburg
Verkehrswacht Niederschlesische Oberlausitz e.V.
Robert-Koch-Straße 1
02906 Niesky
Telefon 03588 261756 (Termine siehe Internet unter https://www.polizei.sachsen.de/de/17074.htm)
Einzugsgebiet Weißwasser
Zweirad Schmogrow
Karl-Marx-Straße 17
02943 Weißwasser
Telefon 03576 207537 (Termine nach individueller Absprache)
Weitere Informationen finden Interessierte unter der Rubrik Polizeiliche Prävention auf der Internetseite der Polizeidirektion Görlitz.
Um das Fahrrad registrieren zu lassen, bringen Interessierte bitte einen Eigentumsnachweis und ihren Personalausweis mit. Minderjährige benötigen zudem eine Einverständniserklärung der Eltern.
Bei einer Fahrradcodierung bekommt das Zweirad einen individuellen Code, so dass der rechtmäßige Eigentümer eindeutig ermittelt werden kann. Natürlich hilft eine Codierung allein nicht, um einen Diebstahl zu verhindern. Daher rät die Polizei, Fahrräder mit einem stabilen Schloss möglichst immer an einem festen Gegenstand anzuschließen.
Die Buchstaben-Zahlen-Kombination ist einmalig und bei entsprechender Registrierung des Codes in Verbindung mit den personengebundenen Daten des Eigentümers zweifelsfrei zuordenbar. Bei Kontrollen kann die Polizei so als gestohlen gemeldete Fahrräder identifizieren, sicherstellen und im Anschluss dem rechtmäßigen Eigentümer zurückgeben. Gleichzeitig kann für die begangene Tat ein Verantwortlicher zur Rechenschaft gezogen werden. Ohne derart eindeutige und beweissichere Merkmale ist die Aufklärung einer Straftat hingegen oftmals nur schwer möglich.