

Im März hat das Soziale Netzwerk Lausitz eine Helferplattform ins Leben gerufen, die verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten für chronisch kranke Menschen, Senioren oder Bürger mit Unterstützungsbedarf bietet. Auf www.nachbarhelfen.de kann man sowohl seine Hilfe anbieten als auch Hilfe finden. Kurz vor den Osterfeiertagen steht natürlich die Frage im Raum: Werden diese Angebote auch Ostern greifen? Normalerweise kommen jetzt die Familien zusammen, Großeltern freuen sich auf ihre Enkel, Geschwister sehen sich nach langer Zeit wieder. In diesem Jahr wird das anders sein. Jeder bleibt zu Hause – oft fern der Verwandtschaft. „Bereits jetzt berichten viele Menschen von ihrer Einsamkeit und haben damit zu kämpfen“, so Romy Ganer vom SNL. Wer die Möglichkeiten der modernen Technik – wie WhatsApp, Facebook oder Skype - nicht ausschöpfen kann, dem bleibt nur der persönliche Kontakt. Wie soll das aber gehen, wenn der Mindestabstand von zwei Metern eingehalten werden soll, und man schwerhörig ist? Wie soll das funktionieren, wenn man gesundheitsbedingt an die eigene Wohnung gefesselt ist? Das Soziale Netzwerk bietet auch über Ostern mit „Nachbarhelfen“ ein offenes Ohr für all diejenigen, die sich einsam fühlen und einfach jemanden zum Reden brauchen. „Wenn Sie allein sind, greifen Sie zum Hörer! Trauen Sie sich – das Team des Sozialen Netzwerk Lausitz ist gern für Sie da oder vermittelt Sie an andere Menschen, die Ihnen zuhören und sich mit Ihnen austauschen möchten“, so Romy Ganer. Unter 03576/218269 sind die Kollegeninnen und Kollegen des Sozialen Netzwerksz in der Osterzeit von 10 bis 15 Uhr erreichbar. Ab kommendem Dienstag haben Sie dann auch wieder die Möglichkeit, auf anderen Wege mit dem Team des SNL in Kontakt zu treten. Das SNL hat zum Thema Nachbarhelfen noch eine wichtige Hinweise: