

Jurk informierte sich über die anstehenden Herausforderungen beim weiteren Ausbau der Windenergie und den aktuellen Stand der Windanlagentechnik. Derzeit liegen eine Reihe von Gesetzesvorhaben auf dem Tisch, die entscheidend für die Zukunft der Energiewende sind, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Die Windenergie an Land ist die wirtschaftlichste Erneuerbare Stromquelle, so dass ihr Ausbau keinesfalls ausgebremst werden sollte“, findet Katrin Balzer, Pressesprecherin bei WSB, „Das ist auch eine Frage der Kosten“. Entscheidend werde sein, dass bei der anstehenden Umstellung der Erneuerbaren Förderung trotzdem ein weiterer Zubau möglich ist. „Wir müssen auch in Sachsen die Erneuerbaren Energien weiter ausbauen. Dazu gehört eben auch Windenergie“, so Thomas Jurk. Derzeit beschäftigt die Windbranche in Deutschland rund 120.000 Menschen. Laut Bundesverband WinderEnergie gab es zum 30. Juni 2015 in Deutschland insgesamt 25.152 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 39.209 MW.