

Für Kinder, Jugendliche und Familien gibt es in der zweiten Ferienwoche eine besondere Art, das Glasmuseum zu entdecken: Mit dem Handy und einer kostenlosen App wird der Rundgang durchs Museum zur Schatzsuche. Es müssen knifflige Aufgaben gelöst werden. Nur mit wachen Augen und klugem Köpfchen lassen sich die Rätselfragen beantworten. So können Kinder spielerisch das Museum entdecken. Voraussetzung: Sie können lesen oder haben einen Vorleser an ihrer Seite.
Actionbound hießt die App, die das Museum für die Schnitzeljagd nutzt. Neugierige werden dort allerdings aktuell noch nichts zum Glasmuseum finden. Die Schnitzeljagd geht erst am kommenden Dienstag online. "Die Besucher können die App über das WLAN im Museum herunterladen und müssen zuhause nichts vorinstallieren", sagt Museumspädagogin Stefanie Loos. "Auch wer kein Handy hat, kann trotzdem mitmachen." Eine Anmeldung ist für die Schnitzeljagd nicht nötig. Einfach ab ins Museum und schon kann's losgehen.
Auch für Erwachsene gibt es im Glasmuseum Neues zu sehen. Die derzeitige Sonderausstellung zeigt Arbeiten vom 8. Internationalen Symposium für graviertes Glas im Kamenicky Senov (Tschechien), also aktuelle Glaskunst junger Künstler aus aller Welt.
Öffnungszeiten Glasmuseum: