

Das ist passiert: Am Mittwoch, 23. Juni 2021, trat der Kriminelle in Löbau auf. »Der unbekannte Mann südländischen Aussehens klingelte bei einem älteren Ehepaar an der Wohnungstür«, teilt die Polizei mit. Er gab vor, Schmuck und Antiquitäten kaufen zu wollen. Man vereinbarte einen Termin. Als der Mann wenig später zurückkehrte, hatten die Mieter ihre Waren für den vermeintlichen Käufer zurechtgelegt. Der Täter bot einen Betrag von 7.000 Euro für alles an, zeigte den Geschädigten kurz das Geld und steckte es dann wieder ein. Er erklärte, er müsse sich nur noch mit seinem Chef besprechen. Als der Gauner gegangen war, fiel dem Paar auf, dass Goldschmuck und Zahngold im Wert von rund 2.000 Euro fehlten.
Am Dienstag, 14. September 2021, tauchte der Unbekannte bei einer 77-jährigen Frau in der Uhlandstraße in Weißwasser auf. Er gab vor, von der ZDF-Sendung „Bares für Rares“ zu kommen und Waren für einen Trödelmarkt ankaufen zu wollen. Die Seniorin ließ ihn in ihre Wohnung. Ein zweistündiges Verkaufsgespräch folgte. Auch den hochwertigen Schmuck der Dame prüfte der Täter sehr genau. Letztlich bot der Gauner mehrere tausend Euro für diversen Schmuck und Wertgegenstände und legte das Geld in bar auf den Tisch. Als Belohnung für das gute Geschäft erhielt die Betrogene ein Topf-Set zum vermeintlichen Vorzugspreis von 1.000 Euro obendrauf. Der Mann lud die Ware in sein Fahrzeug und gab an, der Chef würde gleich noch mit einem Beleg vorbeikommen. Die Frau wartete vergebens und bemerkte, dass der Betrüger auch das abgelegte Geld mitgenommen hatte.
Die Beamten sprachen mit den Geschädigten und zahlreichen Zeugen aus der Nachbarschaft. Die umfangreichen Ermittlungen ergaben, dass es sich in beiden Fällen mit hoher Wahrscheinlichkeit um den gleichenTäter gehandelt hat. Mit einem Phantombild fahnden die Kriminalisten nun öffentlich nach dem Unbekannten.
Mit Hilfe der Geschädigten ließen die Ermittler ein Phantombild des Betrügers anfertigen. Der Mann wird wie folgt beschrieben:
Die Polizei fragt nun die Bevölkerung: Wer erkennt den Mann auf dem Phantombild wieder? Wer kann Angaben zu seiner Identität oder seinem Fahrzeug machen? Wo ist der Tatverdächtige noch in Erscheinung getreten? Hinweise nimmt das Polizeirevier Weißwasser unter der Rufnummer 03576/2620 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.