Die BUND-Ortsgruppe Görlitz veranstaltet vom 5. bis 11. Oktober die zweite Aktionswoche zum Thema »Plastikfrei – Ich bin dabei«. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann ich meinen Plastikverbrauch mit kleinen, einfachen Veränderungen reduzieren?
Ziel der Aktionswoche ist die Sensibilisierung für das Thema und der dauerhafte Umstieg auf Alternativen bei teilnehmenden Bürgern und Gewerbetreibenden. Genau wie im letzten Jahr werden Bürger gesucht, die möglichst eine Woche lang auf Plastik verzichten. Zur Unterstützung bietet der BUND Görlitz eine Reihe von Veranstaltungen in dieser Woche sowie Tipps und Informationen, die online und in der begleitenden Broschüre kommuniziert werden. Alle Infos und Tipps finden sich auf www.bund-goerlitz.de/plastikfrei.
Spezieller Wegweiser
Wer an der Aktionswoche teilnimmt, hat die Möglichkeit, Preise zu gewinnen, die das plastikfreie Leben erleichtern. Dazu muss man lediglich eine E-Mail an bund.goerlitz@bund.net schreiben oder sich über das Online-Formular anmelden.
Zur Erleichterung des Plastikfastens gibt es den Görlitzer Plastikfrei-Wegweiser. Alle Plastikfaster bekommen ein gedrucktes Exemplar. Darin finden Teilnehmer Läden und Einrichtungen aus Görlitz, bei denen sie mit dem Ansinnen, den Einkauf »plastikfrei« zu gestalten, auf offene Ohren stoßen.
Termine der Aktionswoche
5. Oktober, 19 Uhr; Vortrag: »Eine Welt ohne Plastik?«
Plastikprodukte erleichtern vieles, doch sie gefährden auch die Gesundheit und überhäufen den Planeten mit Müll. Der Plastikatlas bietet Daten und Fakten über eine Welt voller Kunststoff und zeigt: Die Hauptursache für die Plastikkrise liegt nicht bei den Verbrauchern, sondern bei international agierenden Unternehmen.
Ort: neiß.Esskultur (ehem. Kugel, Weberstraße 10, Görlitz)
7., 8. und 9. Oktober, 20 Uhr; Filmabend: »Plastic Planet«
Welche Risiken gehen von dem Material Plastik aus? Regisseur Werner Boote lenkt den Fokus auf eine Welt, in der Plastik allgegenwärtig ist und damit problematisch für die Umwelt, Mensch und Tier.
Ort: Camillo Görlitz
9. Oktober, 16.30 Uhr; Arbeitseinsatz
Vorbereitung
Blühflächen auf dem Gelände vor Porta. Es kann jeder mitmachen, der Lust hat und wir können die ganze Zeit darüber reden, wie das Plastikfasten läuft.
Ort: Wiese vor Porta
10. Oktober, 10 Uhr; Müllsammelaktion
Ort: Treffpunkt an der Obermühle und dann geht es in Richtung Volksbad
10. Oktober, 14 Uhr; zweites Parkfest
Ort: Birkenwäldchen
11. Oktober, 19 Uhr; Abschlussabend mit Bekanntgabe der Gewinner
Alle Teilnehmer, die bis 4. Oktober per Mail oder Formular mitgeteilt haben, dass sie sich beim Plastikfasten beteiligen, nehmen automatisch an der Verlosung teil.
Ort: Bierblume (Neißstraße 8, Görlitz)