

Am 15. März startete der Park in seine 18. Saison. Seitdem sind Spaziergänge in einer einzigartigen Landschaft mit tausenden blühenden Krokussen, Narzissen, Tulpen und Alpenveilchen also wieder möglich. Die Eiszeit-Ausstellung bleibt allerdings vorerst geschlossen. Parkrundfahrten und die Ausleihe von Audioguides werden aus hygienischen Gründen derzeit ebenfalls nicht angeboten. Elektronische Führungen durch den Park können aber auf dem eigenen Smartphon als kostenlose Applikation genutzt werden. Zur deutschen, polnischen und tschechischen Version werden ab diesem Jahr Versionen auf Sorbisch, außerdem in Leichter Sprache und eine Führung für sehbehinderte Personen geboten. Ob Ostern geöffnet sein wird, hängt von der Entwicklung der Inzidenzen und den damit verbundenen Regelungen des Freistaats ab. Überschreitet der Inzidenzwert an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Hundertermarke (maßgeblich sind hier die Zahlen des RKI), müsste der Park wieder schließen. Man sollte sich also vor dem Besuch vergewissern, ob der Park auch geöffnet ist. Natürlich müssen im Park die geltenden Hygienevorschriften eingehalten werden. Dazu gehört unter anderem die Voranmeldung des Parkbesuchs. Dies kann unkompliziert, auch kurzfristig telefonisch unter 035774/556352 oder per Mail info@findlingspark-nochten.de erfolgen.